Biologie- Herzgewichtsregl (Hessesche Regel)
Hi ich komme irgendwie garnicht voran. Ich versteh das einfach nicht. Also ich hab eine Tabelle von einen Haussperling und dazu ist das Herzgewicht angegeben.
Leningrad 1,57 Hamburg 1,40 Tübingen 1,31
Nun soll ich biologisch erklären warum das so ist. Also ich bin zuerst darauf gekommen, dass das Hetzgewicht immer mehr zunimmt je kälter die Region nimmt.
Das habe ich auch meinen Lehre gesagt. Er wollte aber auch eine Erklärung von mir haben warum das so ist und die Frage konnte ich nicht recht beantworten. Er meinte, dass das etwas mit den Venen zu tun hat aber genau was hat er nicht gesagt.
Als Beispiel meinte er dass ich mich selber nehmen sollte. Wie werde ich den durchblutet etc. und da meinte er, dass sich die Adern irgendwie zusammen krampfen wodurch es irgendwie warm wird. Aber genau habe ich das nicht verstanden. Könnt ihr mir das in einfachen Worten mal erklären ich hoffe, dass mit diesen Angaben klar kommt.
Bitte hilft mir. Ich versteh nicht das nicht genau und im internt finde ich nichts dazu. Ich weiss nicht mal richtg wonach ich suchen soll.
Lg
1 Antwort
Hallo,
Hallo Haydar,
Hessesche Regel (= Herz-Gewichts-Regel), eine Klimaregel:
Das relative Herzgewicht ist bei Tieren einer Art in kälterem Klima größer
(wichtig für den gesteigerten Stoffwechsel und den beschleunigten Blutkreislauf)
Hallo Haydar,
Hessesche Regel (= Herz-Gewichts-Regel), eine Klimaregel:
Das relative Herzgewicht ist bei Tieren einer Art in kälterem Klima größer
(wichtig für den gesteigerten Stoffwechsel und den beschleunigten Blutkreislauf)
Bei Google hättest Du das eingeben sollen:
"Hessesche Regel" Biologie
dann hättest Du u.a. diese Seiten gefunden:
Emmy
und das noch :
Das relative Herzgewicht ist bei Tieren einer Art in kälterem Klima größer
(wichtig für den gesteigerten Stoffwechsel und den beschleunigten Blutkreislauf)
http://www.biologie.de/biowiki/%C3%96kogeografische_Regeln
der Link geht leider nicht !
Ich kann auf diesem Link nichts öffnen. Ausserdem weiss ich auch was die Hessische Regel besagt aber ich weiss nicht wie ich das erklären kann. Also warum nimmt das herzgeeicht in kälteren Gebieten zu?
Dieser Link geht leider auch nicht. wein
Ich schätze, weil der Organismus sich mehr anstrengen muß, um mehr körperwärme zu erzeugen, d. h. das Herz muß stärker schlagen, um die Temperatur des Vogels aufrecht zu erhalten... Das Fliegen ist bei Kälte auch anstrengender, d. h. die Lunge muß besser durchblutet werden, um seine Temperatur konstant zu halten, die eingeatmete Luft muß aufgewärmt werden... daher das stärkere Herz.
Emmy
Hallo,
noch den Link :
Hallo Haydar,
Hessesche Regel (= Herz-Gewichts-Regel), eine Klimaregel:
Das relative Herzgewicht ist bei Tieren einer Art in kälterem Klima größer
(wichtig für den gesteigerten Stoffwechsel und den beschleunigten Blutkreislauf)
Bei Google hättest Du das eingeben sollen:
"Hessesche Regel" Biologie
dann hättest Du u.a. diese Seiten gefunden:
http://www.biologie.de/biowiki/Hessesche_Regel
Emmy