Bin in ein Fettnäpfchen getreten, wie kann ich die Situation retten?
Ich melde mich heute, weil ich befürchte, dass ich in ein Fettnäpfchen getreten bin. Ich hoffe, dass es hier einen Rat für mich gibt, wie man damit umgeht. Nun schildere ich erstmal den Sachverhalt. Ich habe eine Kommillitonin von mir digital auf dem Wege eines Nachrichtendienstes kennengelernt, bisher haben wir uns immer gut verstanden und wollen sogar mit anderen Kommilitonen eine Lerngruppe gründen. Nun befürchte ich, dass ich in ein Fettnäpfchen getreten bin. Ich habe eine Frage zu einem doch eher privaten Thema gestellt, welche sie auch beantwortet hat. Nun merke ich aber an ihrer Reaktion (ich schreibe und sie schreibt ganz zögerlich zurück), dass das vielleicht nicht ganz so toll war diese Frage zu stellen. Rückblickend betrachtet, ärgere ich mich, dass ich diese Frage gestellt habe. Selbstverständlich habe ich mich in aller Form dafür entschuldigt und sie fand das gar nicht schlimm, dass ich das gefragt habe. Nur ihre Reaktion ist halt sehr distanziert (Vielleicht bilde ich mir das auch ein). Darüber hinaus hat sie appeliert, dass ich nicht mehr so viele Nachrichten schicken soll.
Ich hoffe, dass es Tipps gibt, sodass sich das Verhältnis welches womöglich jetzt einen kleinen Knacks hat verbessern wird.
LG
5 Antworten
Lass' es mit der Entschuldigung gut sein. Ich verstehe, man möchte es manchmal "übergut" machen, aber weniger ist manchmal mehr, sonst kocht man's unnötig auf. Strich drunter.
Das Thema ist doch geklärt. Du würdest sie eher damit nerven. Sie hat ja schon darum gebeten, weniger zu schreiben. Merkst selbst, oder? Begegne ihr nächstes Mal einfach ganz normal. - oder willst du was von ihr?
Ich weiß nicht, was sich daraus entwickeln kann. In erster Linie ist es mir wichtig, dass wir ein gutes Verhältnis zueinander haben um das Studium gut durchzustehen und um auch gut miteinander zu arbeiten. Wir sind im dritten Semester, da haben wir noch einen weiten Weg vor uns und deswegen ist mir ein gutes Verhältnis und eine gute Freundschaft zu ihr sehr wichtig. Und was dann daraus in Zukunft wird, kann ich noch nicht seriös sagen.
Ich habe es mir überlegt und werde erstmal "abwarten" und erst einmal gar nichts machen bis "Gras über die Sache gewachsen" ist. Danach werde ich nochmal das Gespräch suchen damit das nicht zwischen uns stehen bleibt. Auch in Sitzungen unserer Lerngruppe, werde ich sie nicht darauf ansprechen, sondern erstmal das fachliche in den Fokus rücken.
Es hat eine neue Wendung gegeben, sie hat sich gestern bei mir gemeldet und mir gesagt, warum sie sich nicht gemeldet hat. Und dann haben haben wir uns "ausgesprochen" und sind jetzt wieder "fein" miteinander.
Mach dir nicht so viele Gedanken. Lad sie auf ein Treffen ein und mach sie klar. Sonst wird das nichts
Darum geht es mir gar nicht, mir ist nur wichtig, dass das Verhältnis möglichst wieder gekittet werden kann das ist mir sehr wichtig, da ich sie als sehr nett erachte und wir ansonsten auf einer Wellenlänge sind. Aber mit dem Gedanken eines Treffens oder auch eines Anrufes spiele ich tatsächlich, um uns gegenseitig auszusprechen. Aber wer weiß, was sich aus unserem Verhältnis noch entwickelt. ;)
Darüber hinaus hat sie appeliert, dass ich nicht mehr so viele Nachrichten schicken soll.
Ihren Wunsch respektieren wäre schon mal ein großer Schritt.
laß es aus, se will ihre Ruhe und gut is...
Du hast Dich entschuldigt. Weiterhin hattest Du nicht mal das Gefühl - als Du gefragt hattest - dass sie es nicht so gut auffassen würde. Insofern hast Du alles richtig gemacht. Wenn sie sich jetzt auf den Schlips getreten fühlt, dann hat sie ein Problem - nicht Du!
Keiner sollte ständig über seine Worte nachdenken müssen, bevor er/sie sie äußert! Das wäre absolut kontraproduktiv, weil keiner mehr dann sich selbst wäre.
Bleib so wie Du bist!
Danke für die Antwort. Ich kann es nicht einschätzen, ob sie sich auf den Schlips getreten fühlt. Ich habe aber in gewisserweise das Gefühl, dass dem so ist. Bin am überlegen,ob ich mich mit ihr treffen soll oder sie mal anrufen soll damit wir uns aussprechen können.
Ich habe es mir überlegt und werde erstmal "abwarten" und erst einmal gar nichts machen bis "Gras über die Sache gewachsen" ist. Danach werde ich nochmal das Gespräch suchen damit das nicht zwischen uns stehen bleibt. Auch in Sitzungen unserer Lerngruppe, werde ich sie nicht darauf ansprechen, sondern erstmal das fachliche in den Fokus rücken.
Es hat eine neue Wendung gegeben, sie hat sich gestern bei mir gemeldet und mir gesagt, warum sie sich nicht gemeldet hat. Und dann haben haben wir uns "ausgesprochen" und sind jetzt wieder "fein" miteinander.
Danke für die Antwort. Ich bin nur am überlegen, ob ich sie doch nicht zu einem Treffen einladen soll oder sie anrufen soll, damit wir uns aussprechen können.