Bin ich Yin oder Yang?

5 Antworten

Hallo,

das sind beides natürliche Verhaltensweisen, die für eine gut entwickelte Persönlichkeit selbstverständlich sind.

Das muss man nicht gleich mit Esoterik beladen.

Jeder Mensch nimmt ständig Eindrücke auf, beobachtet, entdeckt und verarbeitet das Erlebte in seiner Psyche. Dieses Aufnehmen nennt man auch Yin.

Yin ist weiblich, nehmend, nährend, weich, passiv...

Wenn er sie verarbeitet hat, seine Schlüsse daraus gezogen hat, Handlungsimpulse spürt und das Ergebnis aktiv in die Welt gibt nutzt er das Yang.

Yang ist männlich, gebend, handelnd, hart, aktiv...

Im Normalfall ist die Verteilung etwa 50 : 50, doch es gibt auch starke Abweichungen, was sich nicht harmonisch anfühlt.

Die Werte schwanken auch und hängen von der jeweiligen Lebenssituation ab.

Heute müssen Frauen ja oft "ihren Mann stehen", was auf Kosten von Yin geht. Sie kommen allmählich in eine zu starke Yang-Betonung.

Im Gesicht kann man auch erkennen, wie stark ein Mensch Yin oder Yang lebt. Yin zeigt sich durch waagerechte Falten, Yang durch senkrechte Falten.

Du lebst z.B. 43 % Yin und 57 % Yang. Man könnte sagen, etwas mehr Weichheit, nehmende Passivität und Weiblichkeit stände dir gut.

Es besteht aber keine Notwendigkeit, bei dir etwas zu ändern. 
Du bist ok....

Das eine ist ohne das andere nicht denkbar. Sie beschreiben Zustände, die nicht starr oder absolut sind, sondern sich immer wandeln können. In jedem Yin ist ein Anteil Yang enthalten und umgekehrt.

Ereignisse oder Strukturen, die Kraft aufnehmen und sammeln, zeigen das Prinzip des Yin. Das Yang dagegen geht nach außen sowie nach oben und neigt dazu, sich zu erschöpfen.

Yin und Yang sind keine unüberbrückbaren Gegensätze. Im Yin ist Yang enthalten und umgekehrt. Zudem bedingen sie sich gegenseitig: ohne Yin kein Yang und umgekehrt. Mal dominiert das eine, mal das andere, doch sollten beide stets in einem ausgewogenen Verhältnis  stehen.

Befinden sich beide Prinzipien im Gleichgewicht, können die Energien ungehemmt fließen – dies führt zu Vollkommenheit und Glück.


Zombiecat  21.05.2017, 18:46

.... warum sollte ich es in eigenen Worten wiedergeben ? Habe schon den Artikel rausgesucht der mir am ehesten zugesagt hat und Zitate müssen nicht immer markiert werden auch wenn es für ein Spießer schwer vorstellbar ist

0

mMn bist Du Yin  - Yang ist männlich .

Wer weiß wie jeder Mensch hast auch Du eine männliche Seite wie Yang eine weibliche hat somit ergänzt es sich alles in allem zum Ganzen .

https://faszinationmensch.com/2013/02/11/was-ist-typisch-mannlich-was-weiblich-und-was-ist-mit-dem-gleichgewicht/

Es ist nur ein Prinzip gemeint "die Ergänzung" am Beispiel von männlich und weiblich. Wie sonst könnten zwei Männer oder zwei Frauen sich lieben .


Wer von euch ist die sanftere? 


YinveYang 
Fragesteller
 21.05.2017, 14:54

Was genau meinst du mit "sanfter". Ich weine schneller weil ich emotionaler bin als sie. Aber ihr tut alles immer schneller weh als mir.

0

Frauen sind immer Yin.


YinveYang 
Fragesteller
 21.05.2017, 11:20

Das habe ich am Anfang auch gedacht, aber das scheint so nicht zu stimmen. Der Charakter sagt ja auch vieles aus. Und wir sind beide weiblich.

0
lokooj  21.05.2017, 11:24
@YinveYang

Jedenfalls ist man nicht beides gleichzeitig, das geht nämlich nicht.

0
Huflattich  21.05.2017, 11:34
@lokooj

Oh doch mMn geht das beides. Du kannst als Frau total männlich sein, wie Du als Mann total weibliche Eigenschaften haben kannst.

Das Problem ist immer die von der Natur vorgegebene Rolle zu leben. Das ist auch das Problem in unserer Gesellschaft es wird von Menschen einfach erwartet dass ein Mann ein Mann ist - so wie eine Frau eine Frau ist.

Aus dem Zusammenhang gerissen, aber wie ich finde doch passend - fifty shades of grey .

Besonders interessant ist in dem Zusammenhang die Form des Symbols - beide Teile sind in sich total gleich und doch so verschieden ....

0
lokooj  21.05.2017, 11:38
@Huflattich

Chinesische Philosophie läßt sich nicht in dieser Art auf westliche Werte anwenden.

0