Bildschirmaufnahme unter Linux?
Gibt es ein Bildschirmaufnahmeprogramm für LinuxMint, welches nicht Kazam heißt ?
6 Antworten
OBS Studio gibt es auch für Linux. Kann ich sehr empfehlen.
Naja, die Frickelei ist man ja gewöhnt. Den Ton kann ich ja auch im Schnittprogramm anlegen, aber wäre eben besser wenn er gleich mitkommt. Guck es mir später noch mal an. Bildmäßig passt alles.
Ganz viele sogar. Hier eine Liste mit ein paar Beispielen: https://itsfoss.com/best-linux-screen-recorders/
Probier es mal mit "ScreenGrab". Sollte in jeder Distro verfügbar sein.

Die Tastenkombis funktionieren in Linux wie Windows. alt-druck oder strg-druck
Ein Programm wird es dafür sicher auch geben, habe ich bisher aber noch nicht gebraucht.
Ich will keinen Screenshot machen sondern den Bildschirm filmen. Allerdings scheint sich Kazam an Ardour zu reiben. Am Ende eines zehnminütigen Videos erhalte ich eine 200kB große Datei, die sich nicht öffnen lässt. Alle anderen Anwendungen lassen sich filmen.
Einfacher Screen Recorder im VLC Player.
https://www.youtube.com/watch?v=qdTt82HTIV0
Oder der Screen Recorder, mit mehr Funktionen, im Videobearbeitungsprogramm Kdenlive.
Hab's mir draufgezogen und funktioniert im wesentlichen. Hoffe, daß ich das mit dem Ton noch irgendwie hinkriege, weil Musik ohne Ton ist ja blöd.