Bibel mit JAWE oder Jehova

6 Antworten

Einheitsübersetzung: Der Name "Jahwe" erscheint zum Beispiel in 2. Mose 3:15; 6:3.


Zürcher Bibel: Der Name "Jahwe" kommt zum Beispiel in 1. Mose 4:26, 2. Mose 3:15; 6:2, 3, 6 vor. (Wenn diese und andere Bibelübersetzungen an einigen Stellen „Jahwe“ oder „Jehova“ schreiben, warum sind sie dann nicht so konsequent, den Namen an allen Stellen zu gebrauchen, wo das Tetragrammaton im hebräischen Text erscheint?)


Allioli (1853): Die Fußnotenwiedergabe von 2. Mose 6:3 lautet: „Die Altväter kannten mich wohl als den allmächtigen Gott . . ., aber als den Herrn (Adonai heißt Herr), den unveränderlich Seyenden . . ., den treu seine Verheißungen Erfüllenden, als Jehovah, haben sie mich nicht gekannt.“


Luther: In der Fußnote zu 2. Mose 3:15 heißt es: „Im Hebräischen lautet der Gottesname Jahwe.“


Pattloch-Bibel: Der Name Jahwe kommt in 2. Mose 6:3 vor.


Die Bibel in heutigem Deutsch: Gemäß einer Fußnote zu 2. Mose 3:14 und den Sacherklärungen unter „Herr“ wird die Form "Jahwe" bevorzugt, doch im Text kommt sie an keiner Stelle vor.


Loch und Reischl: Der Name Jehova kommt in der Fußnote zu 2. Mose 6:1 und zu 2. Mose 3:14 vor.


Jerusalemer Bibel: Das Tetragrammaton wird in den Hebräischen Schriften von seinem ersten Erscheinen an, in 1. Mose 2:4, mit Jahwe wiedergegeben.


Katholische Familien-Bibel: In den Hebräischen Schriften wird der Name Jahwe gebraucht.


De Wette: In den Hebräischen Schriften und in Lukas 4:19 wird der Name Jehova gebraucht. Parallel-Bibel: Der Name Jehova wird in dieser wörtlichen Übersetzung in den Hebräischen Schriften gebraucht.


Schlachter: Im Vorwort des Übersetzers heißt es: „Luther hat diesen Namen allenthalben mit ,Herr‘ wiedergegeben, während in der vorliegenden Übersetzung nach dem Beispiel der Zürcherbibel, die überhaupt tunlichst verwendet wurde, öfters der hebräische Name steht, im Wechsel mit dem Namen Herr. Jehova wurde namentlich da gesetzt, wo es sich um einen Gegensatz zu den Heidengöttern handelt. Eigentlich sollte man ja allerdings, wie die gelehrten Forschungen ergeben, ,Jahwe‘ und nicht ,Jehova‘ schreiben; aber die herkömmliche Aussprache ist zu sehr eingebürgert, als daß wir es wagen dürften, in einer für das Volk bestimmten Bibel diese Änderung zu treffen.“


„Bonner Bibel“: Der Name Jahve“ kommt in Lukas 20:37 und in den Erklärungen zu den Evangelien Matthäus, Markus und Lukas vor. Elberfelder Bibel: Der Name Jehova erscheint in den Hebräischen Schriften. Die Fußnote zu Matthäus 1:20 lautet: „ ,Herr‘, ohne Artikel, bezeichnet hier und an vielen anderen Stellen den Namen ,Jehova‘.“


Illustrierte Pracht-Bibel: In dieser Bibel für Juden von Professor Dr. Julius Fürst erscheint der Name Jehova in 2. Mose 6:3. Reinhardt: Der Name „Jahveh“ kommt in einer Fußnote zu Matthäus 1:20 vor.


(Interessanterweise heißt es im Kirchlichen Handlexikon: „Jehovah, Eigenname Gottes im A. Testament. . . . Es giebt kein Wort, welches für sich allein ausreicht, den Sinn des Namens Jehovah zu erschöpfen“ [Dr. Ph. Karl Meusel, Leipzig, 1891]).


(Quelle:"Unterredungen anhand der Schriften" S.221,222 WBTG)


Roentgen101  19.03.2017, 09:31

Auch in der American Standard Version und der King-James Bibel bis 1999 findest du Gottes Name Jehovah. Es sind aber leider nur Englische Bibeln.

In der Luther 2017 wurde Gottes Name Jehova aus dem Urtext und der Anmerkung/Fußnote völlig entfernt. Ziel der Evangelischen Bibel ist es Jesus Christus als Gottheit zu etablieren.

In der Wenzelsbibel, die teuerste Bibel der Welt, kommt Jehova in der Fußnote vor. Da diese Bibel nur einem engen Kreis vorbehalten ist, habe ich die Bibel und die Stelle an der HERR mit Jehova gleich gesetzt wird, gefilmt!

https://youtu.be/29JFmVKA1PI

Die Tatsache das nur in der Fußnote Gottes Name erwähnt wurde, hätte damals beinahe einen Krieg ausgelöst!

Auch die Englische Reference Bible, die Kingdom Interlinear und die Byington gebrauchen Gottes Name. In der App JW Library sind diese Bibeln ebenfalls zum Download in Englisch verfügbar!

In meiner Elbersfelder Bibel findet sich auch Gottes Name Jehova. Allerdings mit jeder Revision an weniger Stellen. In Ausgaben ab 2008 wird gemäß Katholischer Tradition der Gottes Name nicht mehr erwähnt, um dem Leser das Alternative Christentum näher zu bringen ohne auf Gottes Name und seine Organisation (Jesaja 43:10) zu verweisen.

0
ManfredFS  20.03.2017, 20:45
@Roentgen101

"Ziel der Evangelischen Bibel ist es Jesus Christus als Gottheit zu etablieren."

Da sieht man, dass du keine Ahnung hast. Jesus Christus ist laut der Bibel keine Gottheit, kein "ein Gott" sondern DER EINZIGE GOTT. So wie der Vater und der Sohn. DREI PERSONEN und EIN GOTT. Das ist keine Erfindung der Kirche, dass ist der Inhalt der Bibel.

Die ZJ dagegen versuchen mit ihrer gefälschten NWÜ Jesus völlig zu erniedrigen. Zu einem Engel zu machen, einem erschaffenen Wesen.

Wie die Apostel in Apostelgeschichte 4 deutlich machen ist der Gottesname JHWH oder Jahwe irrelevant geworden durch jesus Christus. Gott wurde Mensch und hat uns EINEN NEUEN NAMEN GEGEBEN durch den wir GERETTET SIND.

Und diesen Namen, Jesus Christus machen die ZJ klein und kleiner. Und widersetzen sich damit dem Vater.

Wer den SOHN NICHT EHRT WIE DEN VATER der ehrt auch den Vater nicht.

Wir ehren den Vater nicht dadurch, dass wir einen falschen Gottesnamen verbreiten sondern dadurch dass wir seinen Willen tun. Und der Wille besteht darin, JESUS CHRISTUS als EINZIGEN WEG anzunehmen.

Ist eine Bibel echter, wenn dort JHWH oder Jahwe steht oder der falsche Name Jehova? NEIN. Sie ist dann echt, wenn sie den Sinn der Schreiber möglichst genau wiedergibt.

Deshalb ist die NWÜ eine unechte Bibel. Der Sinn wird völlig verändert. Die Bibel hat ein durchgehendes Konzept, sie zeigt uns vom Anfang bis zum Ende den RETTER, den WEG, Jesus CHRISTUS. Das NT zeigt uns, dass JESUS genauso JHWH ist wie der Vater. Der NAME GOTTES mag JHWH sein, da aber der Vater Gott ist, der Sohn Gott ist und der Heilige Geist Gott ist, tragen alle drei diesen NAMEN: Jesus hat uns den Namen des Vaters bekannt gemacht indem er sich den menschen offenbart hat. Dadurch hat er gezeigt, dass GOTT sich den Menschen genaht hat. ER SELSBT war die OFFENBARUNG des NAMENS JHWH und die Schreiber des NT haben das erkannt und ganz viele Bibelstellen aus dem AT auf Jesus bezogen. Und die NWÜ versucht dies zu vertuschen indem sie unberechtigt den Namen Gottes in das NT einfügt.

0

Die "Einheits-Übersetzung" der katholischen Kirche nutzt "Jahwe" an 124 Stellen.

Die "Elberfelder-Übersetzung" an 18 Stellen.


UBootseemann 
Beitragsersteller
 22.04.2011, 00:53

Danke, warum kenne ich die nicht? muss ich gleich nachforschen!!!!!

Die Elberfelder kenne ich, muss ich auch mal gleich nach den Stellen suchen

0
quopiam  22.04.2011, 09:01
@UBootseemann

Auf bibleserver.com und vergleichbaren Seiten kannst Du die relevanten Stellen direkt vergleichen in mehreren Übersetzungen. Gruß, q.

0
russak65  02.03.2016, 21:19

Guck in beiden Bibeln am besten in Jesaja 48:8 in der Einheitsübersetzung steht "Jahwe" in der Elberfelder (erste Ausgabe) "Jehova"

0
Roentgen101  19.03.2017, 09:35
@russak65

In der Einheitsübersetzung stand bis 1965 Gottes Name mit Jehova wiedergegeben. Im Dritten Reich wurden allerdings Exemplare die Jehova enthielten von den Nazis verbrannt.

Meine Elbersfelder von 1963 oder 1968 enthält ebenso Jehova. Mit dem Vermerk, dass dies Gottes Name ist.

0
ManfredFS  24.03.2017, 19:03
@Roentgen101

Und dann hat man nachgeforscht, festgestellt, dass Jehova eine Erfindung eines katholischen Mönchs war, die dadurch entstanden ist, dass er  die Vokale von Adonai, also Herr, die über dem JHWH standen einfach mit dem Tetragramm verbunden hat. Und daraus ist dann Jehova entstanden. Weil es aber keinen Sinn macht, eine Bibel zu drucken mit einem Namen, von dem man sicher weiss, dass es nicht die richtige Aussprache ist, hat man diesen Jehova wieder entfernt. Außerdem haben ZJ durch ihre ständigen Weltuntergangstermine, die alle nicht eingetreten sind, durch Menschen die wegen der Verweigerung von Blut und Impfungen gestorben sind und vieles mehr sicher aber darüber nachgedacht, ob der Name Jehova mit guten oder schlechten Meldungen in Verbindung gebracht wird. Wer heute an den Namen Jehova denkt,  dem fallen sofort die zeugen Jehovas ein, aber nicht im positiven Sinne von dass sind aber christliche Menschen die Nächstenliebe praktizieren sondern "Ach die Spinner, die st#ndig davon reden, dass Harmagedon morgen kommt, besonders 1975 ist im Gedächtnis geblieben. Was für ein Medienspektakel. Die Zuwachszahlen bei ZJ schossen damals in die Höhe, schnell noch ZJ werden bevor die Welt untergeht. Das große thema, 1975 im Herbst sind 6.000 Jahre Menschheit um und es beginnt die 1000 Jahre Christi Herrschaft. Allerdings verlor die Sekte nach 1975 schnell wieder viele Mitglieder Und dann denkt man noch, ach die, welche ihre Kinder sterben lassen wegen Blut und neuerdings kommt in den Sinn, dass sind doch die, welche in Australien tausende von Kinderschänder geschützt haben und sich weigern, mit den Behörden zusammenzuarbeiten und lieber die Unterlagen vernichten als die Kinderschänder der Polizei zu melden.

Also alles nur negative Meldungen, man könnte sagen, keine Sekte hat auf den Namen Jehova so viel Schande gebracht wie die Zeugen Jehovas. Kein Wunder dass man als Bibelherausgeber lieber auf diesen sowieso falschen namen verzichtet.

0

Elberfelder, Ausgabe 1966, zB 5. Mose 5:1-6

Außerdem: Gucken Mal da:

http://www.karlo-vegelahn.de/jehova.html

Cheerio

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 56 Jahre Bibelstudium und permanente Weiterbildung

Also  ich meine zu wissen, dass luther den Namen JHWH aus Erfurcht (sein Namme werde geheiligt....) nicht mit übersetzt hat.

 

Warum man Seinen Namen sonst nicht übernommen hat, entzieht sich meinem Wissen


russak65  02.03.2016, 21:21

Das war auch ein Jüdischer Aberglaube (Juden zu Zeit Jesu). Die Kirche hat diesen Aberglauben dann leider übernommen.

1

Warum ist dir das wichtig? Es gibt nur einen wahren Gott, den Schöpfer. Dessen Name ist JHWH aber niemand weiss wie man den ausspricht. Dieser JHWH hat sich uns in Jesus Christus gezeigt und das ist der EINZIGE NAME der laut Bibel zur Rettung führt. Es ist daher egal, ob eine Bibel den Namen ausschreibt oder nicht. Jeder Leser weiss, wo HERR steht stand JHWH.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin bei den ZJ aufgewachsen und dann Christ geworden

Sveniboy1990  29.05.2017, 10:01

@ Manfred
Jesus wird NIEMALS Gott sein.
Dazu gibt es genug Stellen in der Bibel die das widerlegen, ich glaube auch dir schreibt keiner weil du jedesmal das selbe Schreibst und null Stellung dazu beziehst, hast wohl schiss das man doch heraus findet, das du nur an Lügen glaubst...
Klar es gibt einige Stellen wo man denken könnte Jesus wäre ein Gott, aber das kann wiederum nicht zusammenpassen wenn er z.B immer zu Satan sagte "Das man den allein Wahren Gott anbeten soll" - hier spricht Jesus allerdings nicht von sich (was er ja ehh nie tat).
Er wiederspiegelte einfach sein Vater, daher auch der Spruch "wer den mich gesehen hat, hat auch den Vater gesehen". Weil Jesus ganz einfach wie sein Vater war !!!
Und was für ein Schwachsinn das alle drei den selben Namen tragen, komisch das NIE die Bibel davon spricht.
Zudem warum gebrauchte man Begriffe wie Vater und Sohn...

Zudem ist das Christentum eigentlich streng monotheistisch, durch deine Aussage und Argumentation ist das aber so, dass das Christentum polytheistisch ist. Weil man mehrere Götter anbetet, es gibt nicht nur ein Gott sondern Gleich drei.
Aber super das so eine verwässerte Irrlehre Fuß fässt, und von den meisten auch angewandt wird. Und so stark verteidigen wie sonst nicht was....
Ist einfach nur traurig, den erst zur Zeit des Konzil von Nizäa fasste diese Lehre Fuß, den damals die UrChristen kannten keinen Trinitären Gott...

0