Beziehungspause abwarten oder reden?
Ich w/21 hatte gestern mit meinem Partner/24 eine Auseinandersetzung
Zu uns als einzelnen:
Er hat einen riesigen Freundeskreis und trifft gern seine Freunde die ich bereits kennengelernt habe. Er ist sehr spontan und kann seine Gefühle nicht so gut kommunizieren. Er sagte täglich dass er mich liebt.
Ich bin sehr emotional und kommuniziere meine Gefühle offen. Ich plane ganz gerne und habe aktuell keinen eigenen Freundeskreis. Ich verstehe mich mit der Freundin seines besten Kumpels ganz gut.
Wir sind seit 4 Monaten zusammen.
Zur Situation:
Es ist derzeit für uns beide sehr stressig. Er zieht in eine neue Wohnung, er kann wegen Corona nicht Bouldern gehen und er würde seine Freunde gern wieder öfter treffen. Ich bin zurzeit öfters sehr betrübt, wegen der Coronasituation. Dazu kommt, dass ich sehr verliebt bin und am liebsten jede freie Minute mit ihm verbringen würde.
Unsere Treffen waren bisher immer sehr lustig und wir haben viel geredet und gekuschelt wo es dann auch angenehm war zu schweigen.
Mir ist schnell aufgefallen, dass er mit Gefühlen nicht so gut kann und ich meinte, dass er wenn er mag immer mit mir reden kann.
Gestern ging es mir nicht so gut. Er wollte eigentlich seinen Bruder besuchen, doch dann kam er doch mit mir nach Hause und wir redeten.
Er meinte, dass wir zu unterschiedlich seien. In meinen Augen wirkte er stark überfordert. Er weinte sogar. Also beruhigte ich erst mich selbst und dann ihn. Ich machte den Vorschlag einer kurzen Pause voneinander, damit er in Ruhe seinen Umzug erledigen und ein bisschen über die Situation nachdenken kann.
Das nächste Gespräch würde also in 11 Tagen stattfinden.
Heute gingen wir beide zur Arbeit. Wir arbeiten im selben Betrieb aber in einer anderen Abteilung. Wir liefen uns gelegentlich über den Weg und grüßten oder winkten uns spielerisch zu wie wir es vorher auch taten.
Mittags quatschten wir kurz miteinander und er überraschte mich mit einer Packung Duplo. Am Montag hatte ich ihn gefragt ob er vor der Mittagspause welche mitbringen könnte wenn er sein Essen holt doch er vergaß es. Heute schenkte er mir die Schokolade und nun bin ich total verwirrt.
Ich würde gerne schon früher mit ihm reden. Gestern war alles zu emotional und somit kein sachliches Gespräch möglich...
Sollte ich lieber noch warten oder in der kommenden Woche den Vorschlag zum Gespräch geben?
Bitte keine bösartigen oder groben Antworten. Ich bin grade echt verzweifelt...
LG Jana
7 Antworten
Es sieht so aus, als ob du ziemlich klammern würdest. Das mögen die meisten Männer nicht. Er ist noch jung - Sport, Kumpels etc. sind wichtig für ihn.
Lass ihn einfach mal in Ruhe und genieße eure gemeinsame Zeit - er ist doch zu dir gekommen, obwohl er etwas anderes geplant hatte. Das sieht sehr positiv aus.
Vielleicht könnt ihr etwas gemeinsam machen - Bouldern und Klettern z.B. ist auch etwas für Frauen.
Viel Glück.
Hmm... schwierig. Was meint er denn mit "unterschiedlich"? Und wir nahm er den Vorschlag einer Pause auf? Sowas kann nicht gut ankommen nach vier Monaten. Vor allem, weil du ihm evtl. das Gefühl gibst, dass nur er "das Problem" ist und sich in den Griff kriegen und nachdenken soll. Vielleicht braucht er einfach nur mehr Freiraum und Sport. Man wird ja manchmal auch irre zu Hause.
Da die Pause nun mal da ist, würde ich sie allerdings durchhalten, um zu sehen, was bei ihm dabei raus kommt. Meldet er sich vorher bei dir? Wenn er wirklich nachdenkt über euch, muss ja ein Ergebnis dabei herauskommen, dass dir hoffentlich gefällt und dir mehr Sicherheit gibt. Das er bei der Arbeit wie immer ist, ist doch schon mal ein gutes Zeichen.
Ich bin nach 4 Monaten gerade unfreiwillig von meiner Freundin getrennt, weil sie ihre Familie besucht. Nach vier Tagen drehe ich schon durch vor Sehnsucht. Also ist völlig klar und verständlich, dass du den Kontakt suchst :D Das sollst du auch machen und wenn es nur eine kleine Nachricht ist.
Er ist ja auch kein rohes Ei und wird sich hoffentlich freuen und entsprechend antworten.
Mehr kann man leider auch gerade nicht sagen, weil man nicht weiß, was sein „Problem“ ist. Das klärt dann hoffentlich euer Gespräch.
Schwer! 50/50
wenn du wartest, fühlt er sich eventuell nicht so eingeengt.
problem je länger du wartest, könnte er interesse komplett verlieren und der Meinung sein, dass ohne dich besser ist.
Ich würde die Pause noch einhalten, da ich denke, dass du ihn vll etwas eingeengt hast und ihm diese daher ganz gut tun wird, um auch etwas Luft zu haben und den Umzug fertig zu bekommen.
Anschließend würde ich mich unterhalten was er mit "zu verschieden" meint. Was ihn genau an der Beziehung stört. Ob er sich das überlegt hätte. Ich würde dann versuchen eine Lösung zu finden. Zb wenn er öfter was mit Freunden unternehmen möchte, dann auch weniger klammern usw.
Redet direkt miteinander - ohne Vorwürfe, dafür mit Wünschen aneinander, wie man Sachen besser lösen könnte.
Beziehungspausen führen in den meisten Fällen zur Trennung, und ich bezweifle, dass Du das möchtest.
Du engst ihn ein, das ist ein großes Problem für ihn. Da es Dir offensichtlich an eigenen Freunden und Hobbies mangelt, macht dies die Situation nicht einfacher für euch.
Es ist eine Tatsache, dass ich der emotionale und alles planende Teil bin und er der eher verschlossene und spontane Part.
Er ist dennoch sehr liebevoll und hilfsbereit. Hat sofort alles stehen und liegen gelassen und hat versucht mich zu trösten obwohl er meinte, dass er das nicht so gut kann.
Wir sind ja nicht getrennt. Ich habe die kleine 11-tägige Pause vorgeschlagen, damit er in Ruhe nachdenken kann und wir später mit einigermaßen klarem Kopf ein Gespräch führen können.
Ich möchte nunmal nichts unversucht lassen und schauen, ob wir beide gewillt sind mit unseren Differenzen zu arbeiten.
Ich habe mich in ihn verliebt, eben weil er so anders ist. Ich habe auch schon seine Macken kennengelernt aber ich akzeptiere diese und bemühe mich, damit besser klarzukommen.
Ich würde ihm gern am Mittwoch schreiben und nur fragen, wie es ihm geht.
Die Kontaktsperre kann nicht wirklich durchgehalten werden, da wir uns in der Arbeit gelegentlich sehen und da will ich ihn nunmal nicht schweigend ignorieren. Ich bin ihm ja nicht böse oder so.