Bezahlen in Polen - Euro oder Zloty

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist ganz unterschiedlich. Im Grenznahen Raum wird auf diversen Märkten sehr gerne und ich würde sogar sagen bevorzugt der Euro angenommen. In staatlichen Geschäften solltest Du mit Złoty, der polnischen Währung bezahlen. Wenn es um diverse Cafes, Konditoreien oder auch Bars und Kneipen ( Bierstuben ) geht, da ist es unterschiedlich. Es empfielt sich immer erst mal zu fragen, ob eine Bezahlung in Euro möglich ist. Den Umtausch aber solltest Du in jedem Fall erst in Polen vornehmen, der Kurs dürfte mit Sicherheit besser sein als in deutschland auf der Bank. Für den Umtausch kannst Du in Polen bedenkenlos die gängigen Wechselstuben in Anspruch nehmen die unter dem firmenschild Kantor zu finden sind. Auch hier kann es kleinere Kursunterschiede geben.


JZG22061954  25.07.2011, 10:56

Dankeschön für den Stern und viel Spaß in Polen. Es ist ein sehr schönes Land mit einer interessanten Küche. Wenn ihr darauf steht, der polnische Käsekuchen oder der Mohnkuchen sind ganz toll. Auch Bigos die polnische Nationalspeise solltet ihr mal kosten.

2

Du kannst auch in € bezahlen,zumindest auf dem Polenmarkt,in Kaufhäusern siehts da schon anders aus.

Solltest du tanken wollen,empfielt es sich,in Zloty zu bezahlen,da der Umrechnungskurs immer zu deren Vorteil gerundet wird. Also vor dem Einkauf etwas Geld tauschen,das geht auch in einer Wechselstube vor Ort.

Wir hatten die Möglichkeit im Hotel zu tauschen und war günstiger als hier bei einer Bank..mit Euro ist in staatlichen Geschäften kein Geschäft zu machen..also tauschen.

Kommt darauf an, wo Du bist, im grenznahen Raum zu Deutschland kannst mit Euro zahlen, ganz weit in Polen kennen die das oft noch nicht, da sind Zloty besser. Du kannst mit Deiner Geldkarte dort am Automaten zloty ziehen oder in der Wechselstube tauschen, meist ist es in Polen zu tauschen günstiger. Aber bitte niemals auf der Straße!

Heute: 1,00 Euro = 4,01 Zloty


Viele Geschäfte und Händler akzeptieren auch den Euro.

Ich kann aber nur davon abraten. als wir im Frühjahr auf Usedom waren, haben die Händler dafür äusserst abenteuerliche Wechselkurse zu Grunde gelegt. Natürlich nicht gerade zu unseren Gunsten... auf gut Deutsch: beim Wechseln im Geschäft bzw. beim Händler wird gerne mal betrogen.