Bewerbungsschreiben Ausbildungsplatz Steuerfachangestellter?
Hallo. Ich bin zur Zeit in der Ausbildung zum Anlagenmechaniker im ersten Lehrjahr und möchte diese Ausbildung nicht machen. Nun ist Ende März und ich möchte die Ausbildung in diesem (ersten) Lehrjahr abbrechen. Dazu möchte ich Steuerfachangestellter sein.
Nun habe ich ein Anschreiben erstellt, und möchte euch fragen, wie Ihr es findet.
Dazu sind meine Noten nicht gut. Jedoch versuche ich es. Hier mein Anschreiben
Sehr geehrte Frau X,
begründet schreibe ich Ihnen, nachdem Ihre auf der Bundesagentur für Arbeit ausgeschriebene Stelle, zur Suche eines Auszubildenden als Steuerfachangestellter meinem Interesse entspricht. Darum sehe ich die Bewerbung bei Ihnen als logische Konsequenz.
Insbesondere Finanzen und Steuern sind grundlegende Themen, die mich interessieren. Darum sind die Finanzbuchführung, sowie die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen Themen, die ich während der Ausbildung in Ihrer Kanzlei erlernen möchte.
Meinen Schulabschluss habe ich im September abgeschlossen und möchte nun eine Ausbildung als Steuerfachangestellter beginnen. Da ich zahlenaffin bin, und mich Steuerrecht interessiert, sehe ich mich für die Ausbildung mehr als geeignet. Meine Lieblingsfächer sind Deutsch und Wirtschaft interessieren. In beiden Fächern habe ich die Note gut. Da mich außerhalb der Schule politische und wirtschaftliche Themen interessieren, sehe ich mich in der Ausbildung wieder.
Meine strukturierte Arbeitsweise ermöglicht mir, Dinge schnell und organisiert zu erledigen. Das Arbeiten mit Excel und Microsoft Word habe ich mir autodidaktisch beigebracht. Meine Kompetenzen beigefügt bin ich engagiert und selbstständig. Durch meine offene Art fällt es mir leicht, auf Menschen zu zu gehen, welches mir im Kontakt mit Mandanten helfen wird. Darum freue ich mich umso mehr, meine selbstständige, offene Art in Ihrer Kanzlei einzubringen und Teil Ihres Teams zu werden.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.
Wie findet Ihr mein Anschreiben?
Liebe Grüße
3 Antworten
Sorry, aber ich möchte ganz offen zu dir sein. Die Bewerbung würde ich so nicht abschicken.
Du versuchst, dich besonders gewählt auszudrücken, machst dabei aber sehr viele Fehler im Ausdruck und in der Grammatik. Auch von der Argumentation her ist sie inhaltlich nicht unbedingt schlüssig.
In dieser Ausbildung kommt es auch darauf an, mal in einem Brief komplizierte steuerliche Sachverhalte zu beschreiben oder komplizierte Steuergesetze zu verstehen. So wie deine Bewerbung aussieht, würde ich als Empfänger der Bewerbung vernuten, dass du mit solchen Aufgaben überfordert wärst und dir daher eine Absage schicken.
Geh mal weg von dem starren Satzbau und sei etwas "emotionaler". Das wirkt überhaupt nicht persönlich.
Was ich mich als Arbeitgeber in deinem Fall zuerst fragen würde: Warum der Wechsel vom Anlagenmechaniker zu diesem völlig konträren Berufsbild? Damit solltest du beginnen. Dann frage dich, ob du bei einem errsten Date auch so über dich und deine Interessen reden würdest (und die Antwort sollte hoffentlich "nein" lauten).
Weiterhin haust du Satzfragmente wie "begründet schreibe ich Ihnen", "bei Ihnen als logische Konsequenz" oder "Meine Kompetenzen beigefügt bin ich". Wo hast du die denn her? Weg damit.
Wie ist vor allem deine Mathenote?
Überarbeite den ersten Absatz nochmal komplett