Bewegung?
Hallo, das Diagramm (siehe Bild) beschreibt die Bewegung eines Fallschirmspringer bei nicht geöffnetem Schirm vom Beginn des Absprungs aus dem Flugzeug an. Wie kann man das Diagramm interpretieren und dabei den unterschiedlichen Kurvenverlauf in den Abschnitten 1 und 2 beachten?
LG und danke im Voraus :)
3 Antworten
Interpretation:
- Das Diagramm hat das Koordinatensystem am Absprungbrett beim Flugzeug
- Die angezeigte Höhe h misst nicht die Höhe über Grund sonder zeigt den seit dem Absprung zurückgelegten Weg als h (steht aber eigentlich schon in der Aufgabenbeschreibung)
- Die Geschwindigkeit nimmt im Bereich I zu. Es ist also eine beschleunigte Bewegung (Fall)
- Im Bereich II fällt der Fallschirmspringer mit gleichbleibender Geschwindigkeit
- Im Bereich II befinden Beschleunigungskraft und Luftwiderstandskraft im Gleichgewicht, weshalb der Springer nicht mehr schneller fallen kann
Anmerkung: Insgesamt eine etwas ungewöhnliche Perspektive, aber ein Springer würde das jedoch so beschreiben und erleben. Der Physiker als Beobachter des Springers würde vermutlich das Koordinatensystem am Boden fest machen.
Das Diagramm ist doch völlig sinnlos. Üblicherweise verringert ein im Schwerefeld der Erde fallender Körper seine Höhe über Grund mit der Zeit. In dem Diagramm gewinnt er an Höhe.
Abschnitt eins ist eine Beschleunigte Bewegung, Fallgeschwindigkeit steigt an. Abschnitt 2 ist Linear, weil hier, aufgrund des Luftwiderstandes, keine weitere Beschleunigung stattfindet.
Naja, vielleicht stehen auf der y Achse einfach die „schon gefallenen“ Höhenmeter (?)