Bettwäsche, wie unterscheidet sich der Stoff?
Ich mag am liebsten ganz normale Baumwollbettwäsche, kein Jersey, kein Biber, kein Frottee und kein Seersucker. Aber da stehen auf den Packungen auch immer alle möglichen Beschreibungen drauf und oft sind die so verpackt, dass man sie nicht anfassen kann. Was ist Perkal, Reinforce, Microfleece und Microfaser? Und wie fassen sie sich an? Wie glatte, kühle Baumwolle?
5 Antworten
Microfleece ist aufgerauht; Microfaser glatt und atmungsaktiv. Perkal ist Baumwolle nur in sehr feiner Form, also in etwas glatter als normale Baumwolle. Reinforce ist ein synthetischer Stoff. Normale Baumwolle wie Du sie bevorzugst wird noch unter dem Namen Linon angeboten.
Perkal und Renforce ist häufig aus Baumwolle - ich kann da ehrlich keinen Unterschied sehen. Außerdem gibt es aus Baumwolle auch noch Mako-Satin - das ist feiner und teurer. Microfaser und Microfleece ist aus Polyester.
Falls Du natürliche Baumwolle bevorzugst und die natürliche Falten dich nicht stören, nimm Perkal Bettwäsche. Kratz nicht, ist nicht all zu kalt, aber schön temperaturregulierend. Mindest eine Stoffstärke von 140g so ist der Stoff auch griffig.
Alternativ Mako-Damast, also Bettwäsche aus ägyptischer Baumwolle. Wird meist in sternen Hotels verwenden, ist besonders angenehm für die Haut. Hat einen seidenglanz.
Nimm Linon (glatte Baumwolle), da bist du auf der sicheren Seite. Microfaser ist grässlich.
Wie findest du Seersucker? Ist schön für den Sommer (so gecrashte Baumwolle).
Seersucker ist im Sommer klasse - im Winter liebe ich "Biber" bzw angerauhte BW
Mikrofleece ist Plastik und Microfaser "knistert" auch / Perkal habe ich noch nie gelesen -