Bettwäsche verknotet sich im Trockner - Was tun?
Ich habe immer wieder dasselbe Problem, egal wie ich die Bettwäsche/Bettbezug im Trockner (Tumblr) anordne. Ich hatte immer Probleme mit dem Bettlaken, da dieses sich immer um die Bettwäsche gewickelt hat und ich so alles doppelt trocknen musste. Nun habe ich dasselbe Probleme, wenn ich die Bettwäsche alleine trockne. Ein Deckenbezug wickelt sich immer um alle anderen Bezüge und so bildet sich ein Knoten, der sich schwer lösen lässt. Das Material dieser Bettwäsche: Feinfädiges Satingewebe aus Lyocell und nachhaltig angebauter Baumwolle. 60% Baumwolle, 40% Lyocell.
Kennt ihr dieses Problem? Wenn ja, gibt es ein Gadget oder Tipp wie sich das verhindern lässt? Ich gebe so sehr viel Geld aus, was nicht sein muss.
Leider klappt das mit den Bällen nicht. Die Bettwäsche verknotet sich dennoch so gut wie jedes Mal. Manchmal klappt es aber ich kann nicht sagen, was ich da anders mache.
6 Antworten
Hallo sleepingbeautyy
Dummerweise gibt es Trockner die nur in einer Richtung laufen, dann kann so etwas leichter passieren. Bei Trocknern bei denen die Trommel reversiert passiert das nicht. Eventuell können Tennisbälle, die du dazu in die Trommel gibst, so etwas verhinden
Gruß HobbyTfz
Ich kriege immer einen Schweißausbruch, wenn ich solche Postings wie das von Samila lese nach dem Motto: ich habe zwar keine Lösung und keine Ahnung, aber ich will mich auch mal zu Wort melden, also poste ich irrelevanten Kram!!! Hilfreich ist das nicht.
Sleepingbeauty: Bei Miele und Siemens gibt es Edelstahl-Zinken als Zubehör. Die werden bei Trocknern dieser Anbieter zusätzlich IN die Trocknertrommel geschraubt. Wenn man ein anderes Fabrikat hat, funktioniert das natürlich nicht, so wie bei mir. Ich habe Spezial-Metallkleber (Baumarkt) verwendet, der auch hohe Temperaturen aushält. Der Zinken (sieht aus wie eine Riesen-Nase) sitzt bombenfest, die Wäsche wird beim Drehen der Trommel ungleichmäßig verwirbelt und die lästige Knotenbildung hat ein- für allemal ein Ende!
Danke dir.
Das ist leider nicht meine Maschine und ich bin auch nicht alleiniger Benutzer, ich darf da nichts ändern. Die Verwaltung blockt da auch ab.
Versuche es mal mit Trocknerbällen.
beigefügtes Bild dient nur als Beispiel und ist keine Werbung!
Die Trocknerbälle nützen leider so gut wie nichts.
Bei mir helfen sie schon. Seitdem ich sie verwende, sind diese riesigen Wäscheknäule vorbei.
ich gehe davon aus das die bettwäsche also eher dünn ist. dann hänge sie doch einfach auf, das trocknet doch in kurzer zeit. meine verknoten sich auch immer. und bevor ich da dreimal den trockner anmache kommen sie halt über die tür wenn das wetter zu schlecht ist um sie auf die wäschespinne zu hängen
Wir haben bei uns leider bloss einen Trockenraum und zu viele Mieter, der ist immer besetzt. In der Wohnung geht es zu lange, da ich bloss unter der Woche waschen kann und diese in einer Stunde trocken sein müssen.
warum muss die in einer stunde trocken sein? kann doch über nacht hängen bleiben.
dann brauchst du definitiv mehr. ein bezug wäre mir zu wenig pro person. 2-3 set´s sollten es schon sein
Zurzeit geht einer schon. In Zukunft werden es schon mehrere sein.
sage mal willst du uns hier auf den arm nehmen ?du hast nur einen bettbezug udn kannst die wäsche garnicht wechseln ??dann kauf dir vom lidl nen billigbezug zum wechseln udn problerm gelöst.
geht ja eben NICHT -- sonst müsstest du ja diese frage nich t stellen .
ich würde versuchen, alle Wäschestücke in einen der Deckenbezüge zu stecken, den Bezug zu schließen und dann ab in den Trockner. Der Bezug wickelt sich ja nicht um sich selbst und die anderen Wäschestücke liegen innen, so dass sich sich nicht um den Bezug wickeln können
Das ist ja das, was im Trockner passiert. Entweder sind alle Wäschestücke im Bettlacken untergekommen oder ein Bettbezug wickelt sich um alle anderen Kopfbezüge und den anderen Bettbezug und so entsteht der Knopf.
Vielleicht könnte es dennoch klappen, wenn ich es von Anfang an so mache...
Hört sich gut an, werde ich probieren danke dir.