Bett malm von Ikea gut oder schlecht?
Hey !
Aktuell hab ich das MALM Bett von Ikea (80x200cm), die Version für eine Person sozusagen.. Nun ja ich bin hier öfter mal mit Freunden drauf und es kracht regelmäßig ein. Niemand ist übergewichtig oder so, aber es ist wohl einfach zu viel für das kleine Bett. Wenn ich alleine drauf liege passiert nichts, halt wie gesagt nur ab 2 oder mehr Personen.
Wollte mir nun das gleiche Bett nur in 140x200cm holen. Hat jemand Erfahrungen damit? Nicht, dass mir das dann auch einkracht wenn ich mal wieder mit anderen drauf sitze. Mehr als 3 Leute (inklusive mir) würden glaub ich nicht drauf sein, wahrscheinlich eher 2.
Danke für eure Hilfe :)
1 Antwort
Hallo aarruuaall,
Betten von Ikea sind zu allererst einmal schlecht, weil sie die Umwelt belasten (siehe beispielsweise: http://www.stern.de/wirtschaft/news/wie-billig-moebel-die-umwelt-zerstoeren-und-menschen-ausbeuten-6198534.html oder tippe Ikea Umweltzerstörung in Deine Suchmaschine). Ikea degradiert sogar Betten zum Wegwerfartikel, bezahlt Mitarbeiter und Zulieferer schlecht und verdrängt die Fachhändler, die Dir helfen können das richtige Bett für Dich zu finden.
Natürlich finde ich es sympathisch wie gelassen Du damit umgehst, dass Dein Bett immer wieder zusammenkracht. Warum Du dennoch das gleiche wieder willst, nur noch labiler, weil breiter, ist mir nicht klar.
140 cm Breite bei Betten ist ein lausiger Kompromiss für ein Doppelbett: kann man mal machen, wenn man sich sehr liebt auch etwas länger, besser wären hier Breiten ab 160 cm - dann ist das Bettgestell auch meist mit Mittelbrett und Stütze konzipiert.
Ich hoffe, meine Antwort war hilfreich für Dich - und ich wünsche Dir noch viele schöne Stunden auf einem neuen Bett.
Mit herzlichem Gruß
Detlef
PS: Natürlich hat jedes Bett eine Obergrenze der Belastung. Wird es schwerer, kracht jedes Bett irgendwann zusammen.
Achja, Mitarbeiter werden super bezahlt und die Lieferanten sind eine Fremdfirma also hat Ikea mit der Bezahlung nichts zutun
Ikea zerstört die Umwelt nicht, Ikea arbeitet mit der Forest stewardship council zusammen und hat in den letzten 10 Jahren über 30 Millionen Hektar zertifiziert sodass es nicht abgeholzt werden kann
Sie haben in Malm zB einen Wellpappe unter dem Holzrahmen, da es einfach Ressourcen spart aber trotzdem aussieht wie Vollholz (Board on Frame, Board on Stile Techniken)
Menschen die auf solche Artikel vertrauen sind eine Sache, aber andere da mit reinziehen ist blöd. Lass die Menschen sich doch ein eigenes Bild machen.
Achja, Mitarbeiter werden super bezahlt und die Lieferanten sind eine Fremdfirma also hat Ikea mit der Bezahlung nichts zutun