Betrügt Congstar beim Prepaid?
Ich habe gerade folgende Mail von Congstar erhalten:
"leider müssen wir Ihnen hiermit das Vertragsverhältnis zum 22.10.2015 kündigen, da wir festgestellt haben, dass die letzte Aufladung Ihres Guthabenkontos 15 Monate zurück liegt.
Sollten Sie den Vertrag fortsetzen wollen, um weiterhin mit Ihrer Rufnummer xxxx-xxxxxxx telefonieren zu können, brauchen Sie nur neues Guthaben aufladen. Der Vertrag wird dann unverändert zu den bisherigen Konditionen fortgesetzt.
Bitte laden Sie in diesem Fall spätestens bis zum 22.10.2015 Ihr Guthabenkonto auf.
Sollten Sie bis zum oben genannten Datum kein weiteres Guthaben aufgeladen haben, endet der Vertrag am 22.10.2015. Ab diesem Datum können Sie keine Dienste mehr nutzen und sowohl die Karte als auch die Rufnummer werden deaktiviert."
Kann mir das mal jemand erklären? Ich benutzt nur die Congstar Prepaid Karte und habe auch noch über 40 Euro Aufladeguthaben auf dem Handy. Warum sollte ich also meine Karte jetzt weiter aufladen?
Das ist doch dann gar kein Prepaid mehr, das ist doch dann schon ein Vertrag bei dem man einen gewissen mit Mindestumsatz erzielen muss, nämlich 10 Euro in 15 Monaten.
Davon steht in den AGBs bei congstar aber überhaupt nichts! https://www.congstar.de/fileadmin/files_congstar/documents/agb/2014/agb/congstar_Prepaid_AGB201404.pdf
Wie soll ich darauf jetzt reagieren, das ist doch unverschämt?
10 Antworten
Das ist zwar nicht schön aber rechtens. Ließ mal in den AGB nach, da müsste das drin stehen. Wenn man nach einem dort festgelegten Zeitraum nichts nachlädt auch wenn das Guthaben nicht verbraucht wurde verfällt die Karte.
Das machen alle Anbieter, ist ganz normal.
Das ist bei allen Anbietern so. Wenn man ein Jahr lang das Handy garnicht aufgeladen hat, dann reagieren die so. Egal ob man noch genug Geld drauf hat oder nicht.
Bei HelloMobil steht:
"Das Guthaben, ist unbegrenzt haltbar und kann auch bei weniger telefonieren unbegrenzt lange genutzt werden."
https://www.prepaidvergleich.com/prepaid-tarife/hellomobil/
Es scheint also doch zu gehen!
Also dann lasse ich den Vertrag jetzt aber auslaufen! Die sind bei Congstar mit 9 Cent die Minute und SMS eh nicht die billigsten.
Ich sehe nämlich gerade auf Prepaidvergleich.com andere kosten nur 6 Cent. Wie schön das die mich jetzt mal zum nachdenken angeregt haben!
In den AGB steht aber, dass dir Congstar mit einer Frist von einem Monat kündigen kann, von daher ist das rechtlich nicht zu beanstanden.
Guthaben verfällt aber nicht sondern muss dir ausbezahlt werden (erfolgt idR nach 45 Tagen). Außerdem ist es möglich, bereits deaktivierte SIM-Karten innerhalb einer Frist von 30 Tagen nach Deaktivierung von Congstar wieder aktivieren zu lassen.
Der Mindestumsatz ist ein Telefonat oder 1 SMS oder das einmalige Einloggen ins mobile Internet innerhalb von 15 Monaten Sonst ist das Geschäftsmodell altbekannt, dass die Provider an Prepaid-Karten nichts verdienen, wenn die Kunden die nur für Notfälle oder in einem alten Handy im Schrank haben.
Die kam auch tatsächlich nicht an, die 49 Cent musste ich als Sender aber trotzdem zahlen.
Die MMS kam aber nicht an, wegen der Telekom sondern weil Vodafone sich bei Nicht-Vodafonehandys hinterhältig ungefragt standardmäßig ins Internet einwählt und hohe Kosten verursacht. Mein Gesprächspartner hat dann die Internet und MMS-Funktion bei Vodafone einfach sperren lassen!
Könntest Du bitte diese strafrechtlich relevanten Begriffe erst verwenden, wenn es zumindest einen Anschein gibt, dass so etwas vorliegt. Zumindest solltest Du dich vorher informieren, was da schiefgegangen ist, bevor Du gleich andere so tituliert.
Was nun Vodafone mit deiner Telekom-Abrechnung zu tun hat, ist sehr mysteriös. Zudem ist deine Darstellung über den Vorgang mit Vodafone schlicht falsch. Als nächstes möchtest Du dich noch beschweren das der Zugriff auf GF einen Datentransfer verursacht.
Nochmal: Ich bin bei Congstar Prepaid, damit habe ich auf ein Handy von jemanden der bei Vodafone ist, eine MMS geschickt.
Der hatte sein Handy aber nicht aus dem Vodafone Shop, sondern ein eigenes, das führte dazu, das er einmal eine ca. 80 Euro Rechnung für Internet hatte, ohne das er sich auch nur eine Sekunde selber eingewählt hatte, das macht Vodafone nämlich ganz automatisch, das ist irgendein schwachsinniger Bereitstellungsmodus oder so.
Also ging er in den Laden und sagte bitte sperren sie mir Internet und MMS bitte komplett! Das haben die auch gemacht und sogar 50 Euro als Kulanz für die Abzocke vorher erstattet!
Aber hatte jetzt mit dem Thema hier natürlich jetzt nichts zu tun. Es gibt einfach auch andere schwarze Peter...
Ich hab erst vor ein paar Tagen eine MMS verschickt, das war nur ein Bild, schlug aber gleich mit 49 Cent zu. Telefoniert habe ich nebenbei auch.
Also am Verbrauch kann es irgendwie nicht gelegen haben, die wollen wirklich nur, das man die Karte sinnlos weiter auflädt!