Beton mit Meerwasser?
Also ich finde trotz intensiver Recherchen nirgends eine Antwort auf die Frage, ob man für Beton Süßwasser unbedingt benötigt oder ob das auch mit leicht salzigem Meerwasser funktioniert.
11 Antworten
Auf KEINEN Fall!! Schau, Du kannst Zement schon nicht mal mit Regenwasser anrühren! Ich dachte früher immer, spart Wasser, wenn'e den Eimer über die Regentonne füllst, aber als ich mit dem Eimer anlkam, kriegte ich Zunder von unseren Maurern vonwegen saurer Regen und wie lange soll Euer Haus denn halten oder was?! ..... und das ist 20 Jahre her, also DA war der Regen schon so sauer. Jetzt überleg mal, wie aggressiv dagegen erst gesalzenes Meerwasser ist!
vor allen alle weiteren Aufträge wie Putz, Fliesen oder Klinker usw. können dann (bei Feuchtigkeit die Beton immer hat ab blühen! Schon die Feuchtigkeit vom anmachen des Putzes reicht dann schon...... Ach ja im Prinzip sollte es sauberes Wasser sein aber bei Regenwasser reißt dir keiner den Kopf ab...da ist Fluss Wasser aber deutlich verunreinigter mit Fäkalien usw die dann wieder Ausblühungen verursachen!
Ich vermute, da Meerwasser nicht sauber (Algen, Salz, etc.) ist, wird es nicht gehen. Viele Betonsorten binden bei Schmutz im Wasser zu schnell oder gar nicht ab.
1 Übersicht
Dateiformat: Adobe Acrobat/Reader PDF
- Dez. 2004 ... Beton im Meerwasser. 7 mörtel feuerfester Beton. 8. Estrichmörtel. 14.5. Recyclingbeton. 16. Einpressmörtel. 14.6. 190. II Beton.
http://www.vdz-online.de/fileadmin/gruppen/vdz/3LiteraturRecherche/Kompendium...
Im Meerwasser sind Chloride und Sulfate enthalten (Salze). Diese zerstören den Beton. Deshalb muss Beton der Meerwasser ausgesetzt wird auch speziell "ausgerüstet" sein.