Bestimmt ein Golf 7 Facelift sein Ölwechsel Intervall selber?
Hallo,
heute habe ich mein Leasing Wagen Golf 7 Facelift IQ Drive 1.0 TSI zur jährlichen Inspektion mit HU gebracht. Habe jetzt insgesamt 22.100km.
Die Inspektion habe ich auch im vorherigen Jahr schonmal gemacht nur mit Ölwechsel und ohne HU. Seit der letzten Inspektion sind also fast genau bis auf ein paar Tage ein Jahr und ca 14-15tausend km vergangen.
Nun wurde ich nachträglich nochmal vom Mechaniker angerufen und mir wurde gesagt, dass mein Auto noch nach dem Ölwechsel verlangt.
Der letzte Ölwechsel ist allerdings erst ein Jahr her wie oben beschrieben. Ich habe dem menchaniker dann gesagt, dass mir bei der Auto Abgabe gesagt wurde, dass der Ölwechsel alle 2 Jahre bzw 30.000km fällig wäre. Bei mir ist allerdings nichtmal die Hälfte der Km angefallen.
Ich fragte dann warum mein Auto schon wieder einen Ölwechsel benötigt, da der letzte noch nicht so lange her ist. Mir wurde dann gesagt, dass das Auto den Intervall selber bestimmt, je nach Fahrweise, Kaltstarts etc...
Allerdings bewege ich den Wagen sehr vorsichtig. Fahre ihn ordnungsgemäß warm (so lange Öl nicht auf 90 Grad nur Gaspedal 30-40% drücken) und fahre keine Kurzstrecken (Arbeitsweg ist 18km einfach. Der wird fast täglich gefahren) das Auto wird sehr Sprit schonend bewegt. Fahre das Auto im Schnitt mit 5,0l auf 100km. Dabei ist Langstrecke (400km mit Autobahn) als auch die kurz Strecke zur Arbeit.
Außerdem war, als ich das Auto vor einem Jahr in der selben Werkstatt abgeholt eingestellt, dass der Öl Service in 365 Tagen das nächste Mal Fällig ist. Als ich ihm das sagte meinte er nur, dass das das Auto nach dem bisherigen Fahrprofil berechnet und dann ggfs anpasst.
Ich zahle jetzt bei einer VW Vertragswerkstatt für Ölwechsel Hu und Inspektion bzw den erweiterten Inspektionsumfang 550€ und komme mir verarscht vor. Der Ölwechsel hat nun nochmal mehr gekostet ohne wäre ich nur bei 387€.
Nun Zur Frage:
Ich glaube, dass ich hier verarscht werde, ich denke nämlich nicht, dass das Auto das selber anpasst sondern, dass die Werkstatt den Intervall beim letzten Service so angegeben hat um beim nächsten Mal wieder abkassieren zu können.
Gibt es hier irgendjemand der sich damit auskennt und mir sagen kann, dass der Ölwechsel gerechtfertigt ist und, dass das Auto den Intervall selber festlegt?
Das extra Geld kann ich gut für andere Sachen gebrauchen...
Wenn ja wie fahre ich denn ein Auto so, dass der Ölwechsel vom Auto nur alle 2 Jahre benötigt wird ?
Baujahr 2018*
4 Stimmen
2 Antworten
Das moderne Autos ihren Ölwechsel selber bestimmen stimmt. Allerdings ist das in deinem Fall etwas übertrieben.
Vielen Dank für die Antwort, das dachte ich mir schon. Moderne Autos rechnen ja alles durch. Aber wenn direkt nach dem Werkstattbesuch 365 Tage eingestellt sind ohne, dass ich nur einen Meter gefahren bin, ist das ja von der Werkstatt gewollt oder ? Denke nicht, dass das Auto den Intervall dann auf 2 Jahre erweitert oder ?
Ich denke nicht das die Karre den ÖlWechsel selber bestimmt. Das machst du in dem du dir mal dein Öl anschaust: Schwarz und dickflüssig? Wechsel! Transparent und in fließgeschwindigkeit (tropfend vom Stab) okay? Kein Wechel.
Doch.
Du fährst einen Downsizing Direkteinspritzer 3-Zylinder Motor mit gefühlt null Hubraum, der durch einen Turbo zwangsbeatmet wird.
2 Jahre/30.000km garantieren dir einen frühen Motortod, also genau das was VW will ;-)
Die Dinger sind thermisch extremst belastet, jedes Jahr Öl wechseln und max 15.000km damit fahren, dann schafft er vllt. die 100.000km, wenn er nicht schon vorher auseinander fällt.
Das ist mir schon klar. Aber wo ist der große Unterschied zb. Zum 1.2 TSI aus dem Golf 6? Der hat noch kleinere Kolben und ist ja dann noch kleiner... Bis auf das er natürlich 4 Zylinder hat. Außerdem gibt es ja auch 3 Zylinder Motoren mit Turbolader schon länger. Warum sollte genau der Motor dann nur auf knappe 100.000 kommen ?
Wenn sie schlecht gewartet werden und nicht ordnungsgemäß bewegt werden...
Bei solchen Motoren ist es kompletter Wahnsinn Longlife Intervalle zu fahren. Das klingt in den Prospekten immer toll "Oh, nur alle 2 Jahre Ölwechsel", aber für die Haltbarkeit ist es tödlich. Die sind für 3 Jahre Leasing konzipiert und das war's...
Meist fangen dann ab 60/80.000km die Probleme an.
Hab das Auto leider heute morgen schon abgegeben, daher kann ich das nichtmehr prüfen. Aber bei einer schonenden Fahrweise ist das ja noch nicht nach einem Jahr notwendig oder ?