Bestellte Ware nicht annehmen - Welche Folgen?
Hallo,
kann man per Nachnahme bestellte Ware einfach nicht annehmen und sagen, man möchte diese nicht und der Postbote solle sie wieder mitnehmen. Sprich einfach die Annahme verweigern. Entstehen dadurch irgendwelche Folgen? Stornieren wäre natürlich einfacher aber das geht nicht mehr, da die Bestellung bereits verschickt wurde.
6 Antworten
Das heißt, ich verweigere die Annahme einfach und das Paket geht ohne Kosten meinerseits an den Absender zurück?
Das ist wie eine Stornierung.
Das habe ich mal mit einer SIM-Karte bei T-Mobile gemacht.
Das war vollkommen unproblematisch.
kannst du machen aber die Kosten muss du tragen. Du kannst doch aber die Ware annehmen und dann innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Dann hast du keine Kosten.
nur, wenn die Ware unter € 40 wert ist.. sonst übernimmt das der versender.
Quatsch, du musst bei Rückgabe keine Versandkosten tragen. Die übernimmt die Firma
das gilt nur bei Waren mit einem Wert über € 40 kannst du auch gern googlen :-)
Die Bestellung kostet um die 57€, also kann ich ohne Kosten verweigern?
nein.. die Rücksendung (nach Annahme) ist dann kostenlos. Müsste aber auch beim händler in den AGB's stehen. Schau mal unter Widerruf nach. Die Annahmeverweigerung ist erstmal kostenlos, es kann aber sein, dass der Verkäufer dir einen entstandenen Schaden / Kosten (die er nachweisen muss) in Rechnung stellt. Auf jeden Fall wird er wohl die Gebühren für den Hinversand ersetzt haben wollen. Aber auch das wird doch sicher in den AGB's stehen.
Du trägst die entstehenden Kosten für die Annahmeverweigerung.
Denn es liegt kein berechtigter Annahmeverweigerungsgrund vor.
Wenn es ein ganz böser Versender ist, dann bist du sogar zu Schadenersatz verpflichtet, weil du ihn mit dem Kauf getäuscht hast und ihm ein "anderer" Verkauf dadurch durch die Lappen gegangen ist.
Ich hab aber noch niemals gehört, dass soetwas eingefordert wurde:-(
ich schon. Je nach Warenwert ist der Kunde für die Versandkosten zuständig.
Dann muss ich doch genauso die Versandkosten zahlen, die das Paket kostet, um es zurückzuschicken.