Besteht die Sonne aus Lava?
Also die Sonne ist ja Gelb/Rot/Orange bzw. So ein Mischmasch aus den Farben und meine Frage an euch ist: Ob das Lava ist oder ob das Gas ist also heißes Gas ist?
6 Antworten
Die "Oberfläche" der Sonne die das sichtbare Licht emittiert, also was wir sehen, besteht aus ~5800K (5500°C) heißen Plasmas, im wesentlichen aus Wasserstoff und Helium, das emittierte Licht hat deswegen eine Farbtemperatur von 5800K und wird von uns als "Tageslichtweiß" wahrgenommen. Also nein, keine Lava, es ist eher eine glühende Gaskugel.
Die Sonne besteht aus Gas - hauptsächlich aus Wasserstoff (70%) Dabei wird der Wasserstoff nach und nach durch die Kernschmelze in Helium verwandelt. Somit ist Helium der zweithäufigste Bestandteil (ca.23%). 5% machen die Elemente Kohlenstoff, Sauerstoff, Neon und Stickstoff aus. Der Rest sind Metalle.
Das Leuchten der Sonne und die Hitze kommen von der Kernschmelze.
Lava ist geschmolzenes Gestein - zwar sehr heiß aber bei weitem nicht so heiß wie die Sonne.
PS: Die Farbe, in der wir die Sonne sehen, hat mit der Erd-Atmosphäre zu tun. Eigentlich ist die Farbe der Sonne weiß - enthält also alle Spektralfarben..
"Dabei wird der Wasserstoff nach und nach durch die Kernschmelze in Helium verwandelt. Somit ist Helium der zweithäufigste Bestandteil (ca.23%). "
Der allergrößte Anteil des Heliums der Sonne entstand nicht durch Fusion aus Wasserstoff in der Sonne, sondern geht auf die primordiale Nukleosynthese in den allerersten Minuten nach dem Urknall zurück.
Die Sonne besteht, wie die meisten Sterne, vor allem aus Wasserstoff H. In der Sonne passiert Kernfusion, wodurch es so aussieht, als würde die Sonne brennen.
Die Sonne besteht überwiegend aus Wasserstoff und Helium. Im Kern sind auch schwere Elemente. Wegen der hohen Temperatur und des hohen Drucks sind sie ein Plasma.
Flüssiges Gestein zwischen 6.000 und 15.000.000 Grad? Wie soll das denn gehen? Schon mal was davon gehört, dass Sterne aus Wasserstoff und etwas Helium bestehen? Also Gasen.
Von Kernschmelze spricht man eigentlich, wenn in einem Kernreaktor etwas schief geht und die Brennstäbe schmelzen. Das richtige Wort ist Kernfusion.