Beste Software für Videochat bei schwachem Internet?
Hallo!
Ich und ein guter Freund nutzen zu bestimmten Gelegenheiten Videochat über unsere Handys, und eigentlich wäre es gerade bei diesen Gelgenheiten sehr wichtig, daß wir beide sehr gut und untgerbrchungsfrei mitbekommen, was der jeweils andere sagt (wir nehmen parallel das Gespräch mit Mikrofon und lokalem Rechner auf, und in der Aufnahme kommt es nicht so gut, wenn man immer zweimal nachfragen muß).
Leider hat dieser Freund eine sehr schlechte Telefon- und WLAN-Verbindung, so daß ich manchmal nur die Hälfte verstehen kann. "Besseres Internet" ist keine Option, das wird bei ihm vor Ort einfach nicht angeboten.
Zur Schadensbegrenzung suche ich jetzt die Software, die mit einer schlechten Verbindung am besten zurecht kommt. Anfangs haben wir WhatsApp benutzt, dann sind wir zu Discord gewechselt. Dies hat eine deutlche Verbesserung gebracht, läßt aber immer noch viel zu wünschen übrig.
Natürlich gibt es noch viele weitere Programme für Videochat. Mir fallen jetzt Skype, Telegram und MS Teams ein. Aber es gibt sicher noch viele, die ich nicht kenne.
Daher, ehe ich jetzt zwanzig Apps installiere und ausprobiere, meine Frage:
Weiß jemand, welches Programm am besten mit einer schlechten Verbindung "zurechtkommt", vor allem für die Übertragung der Sprache? Sonst muß es keine weiteren Features haben.
Danke und ein gutes Jahr 2023!
2 Antworten
Nicht die verwendete Software ist entscheidend, sondern das darin verwendete Format für die Audio- und Video-Übertragung und auch gerade bei Video die dort gewählte Auflösung. Je höher die Auflösung, desto höher die benötigte Bandbreite.
Wenn man also nur eine magere Verbindung hat, muss man hier entsprechend eine Videoauflösung und eine hohe Kompression wählen, damit die zu übertragende Datenmenge so weit es geht reduziert werden kann.
Grob über den Daumen braucht man für einen Call (z.B. via Skype) rein für Audio mindestens eine Bandbreite von 30kbit/s - empfohlen wird 100kbit/s.
Ein Videoanruf benötigt bereits mindestens 400kbit/s, HD wird dabei wenigstens 1.5MBit/s empfohlen...... In Sende- und Empfangsrichtung!
An den meisten Zugängen ist Empfangen nicht das Thema. Aber das Senden kann zum Problem werden. (Asynchrone Verbindungen, Downstream schneller als Upstream.)
Schlechte WLAN-Verbindung = Übertragung wird dort schon beeinträchtigt.
Schlechte Internetanbindung = Übertragung wird hier weiter beeinträchtigt.
Kombiniert man diese beiden Teilverbindungen mit ihren Verlusten, kann das gesendete Signal schon mal zum Teil verloren gehen. Da bleibt nur, an diesem Anschluss die Videoqualität so weit zu reduzieren, dass zumindest für Audio ausreichend Bandbreite verfügbar bleibt.
Das klingt enleuchtend und ich danke Dir soweit, aber wo können wir das einstellen?
Habe das selbe Problem mit Internet ich nutze MS Teams von der Schule das hat bei mir den besseren Job gemacht