Beste Marke für Elektrowerkzeug?
Welcher Hersteller macht das Beste Elektrowerkzeug für Heimwerker, oder für seltenen gebrauch ?
16 Stimmen
8 Antworten
Ich schwöre auf Makita. Bosch (die Profilinie) ist auch gut.
Also ich persönlich bin bisher mit Makita immernoch sehr gut gefahren. Sicherlich, die haben ihre Schwächen. aber das sind sachen mit denen man (jedenfalls ich) leben kann.
Da wäre z.B. die Sache mit den katrahstrophalen Bohrfuttern. ich habe das 13 mm Futter meines 18 Volt Schruabers eins fix drei gegen ein Röhm Vollmetallborhfutter ausgetauscht.
Dann ist da noch die Sache mit der Arbeitslampe. Das Ding hätte man doch eigendlich so machen können, dass es die Akkus auch aufladen kann.
Ähnliches gilt für das Baustellenradio. von Dewalt gibt es das "Ladio" also Ladegerät und Radio in Einem. Warum kann Makita das nicht?
lg, Anna
Man kann alles von nur einem hersteller kaufen, man kann aber auch von jedem hersteller das jeweils beste kaufen. Bsp: multitool von fein, tauchsäge von festool, Schleifer von Mirka. Ich werde weil ich einen Händler von Milwaukee in der Nähe habe wohl für den hausbau noch Sachen wie akkuschrauber, vllt auch ein Gebläse oder nen schlagschrauber von Milwaukee kaufen.
Es gibt wenig Gründe, was anderes als Makita zu kaufen. Die älteren Modelle mit Kohle-Elektroden werden immer billiger. Grünes Bosch-Zeugs ist eine einzige Katastrophe.
Das einzige Gerät, wo mir für gelegentlichen Heimwerker-Gebrauch was anderes einfällt, ist die Oberfräse, weil die kleine Makita etwas schwach ist und das Gehäuse komplett aus Kunststoff besteht.
Metabo, Makita, Bosch, Ryobi...es gibt viele gute Werkzeuge. Es muss nicht immer nur eine Firma sein. Oft hilft ein Perspektivwechsel auch neue Dinge zu erkennen.
Makita ist nicht in allem die beste marke