Besseres Wlan -Dorf?
Hallo, ich habe sehr schlechtes Wlan und wohne im Dorf. Mein Wlan schafft Max 40Mbit/s mit Lan Kabel und ich hätte gerne besseres. Kann man das Wlan so verbessern oder gleich neuer Vertrag? und wenn ja welcher?
Mein Wlan ist von O2 ich weiß leider nicht welcher Vertrag
4 Antworten
Wlan ist Wireless lokal Area Network
Ein Lokals Funknetz. nicht ein Lan kabel.
Beides stellt dein Router her. Wie du es abnimmst entscheidest du, Lan ist immer besser als Funk.
Wlan schafft auch mit Billigroutern gute 15m. Ist aber deutlich störanfälliger. Hauptsächlich sind andere Funknetze das Problem. Wlan der Nachbarn, Bluethoos. Funkklingeln Kalbelose Kopfhöhrer. Alexa, Bayfone.
Der Router bekommt das Signal aus dem DSL Oder Kabelinternet netz Wir haben also DSL oder Kabelinternet.
Wenn du nur40 Mbit/s, hast woher kommt der wert?
Down und upload werte t liest man Am Router aus. Sind das weniger als )0 % rufst du O2 an. Aber nicht wunder die können keinen Schalter umlegen. Das kann nur die Telekom als Leitungsbetreiber.
O2 mietet wie alle anderen DSL Anbieter nur auf dem Papier. Die haben keinen Millimeter Leitungszugriff.
______________________
UND Du wüsstet was du für einen Vertrag hast, wenn du in deinen Unterlagen nachsiehst. Etwas wegzuwerfen wo die Internet Zugangsdaten drin stehen, wäre das gleich wie sein Auto stehenzulassen ohne zu wissen wo.
Bei mir steht auf dem alten längst vergilbten Blatt in rot Hand geschrieben drauf NIE wegwerfen!
Mein Wlan schafft Max 40Mbit/s mit Lan Kabel
WLan heißt "wireless LAN", also "LAN ohne Kabel. Wie schaffst du mit einem Kabel ein WLAN?
Dein Router reicht das an das LAN Kabel weiter was bei ihm vom Internet Provider ankommt. Wenn der Vertrag 50MBit sagt, dann kommen da höchstens 50MBit an und 40 MBit liegt wahrscheinlich noch im Toleranzbereich. Davon versorge ich übrigens einen spielsüchtigen Sohn, eine Serienjunkie-Tochter und deren spielsüchtigen Vater (also mich). Was daran "sehr schlecht" sein soll erschließt sich mir also nicht.
Ich habe daheim eigene Server und bin per RDP verbunden 2-mal in 4 K Auflösung brauche gerade intern 47 mbits funktioniert auch unterwegs der Zugriff ohne Teamviever sondern direkter Zugriff
Da frage ich mich schon, wie schlecht die Auflösung deiner Firma ist.
Was lässt dich auf eine "schlechte Auflösung" meines AG schliessen?
Große Datenmengen zwischen Mobile Office und Firma übertragen? Warum? Ich verbinde mich via Citrix mit meinem virtuellen Arbeitsplatz. Da bleiben die Daten da wo sie hin gehören, nämlich in unserem Rechenzentrum :-).
Da du schreibt das 50 mbits schnell sind und DerRoll recht gibst mit seiner aussage.
Die 2x4k werden bei einer reinen Terminalbasierten Anwendung nicht dauernd übertragen, oder hast du auf beiden Bildschirmen gleichzeitig zwei Videokonferenzen in 4k laufen? Und wenn ja, warum?
RDP hat nicht mit Videokonferenz zu tun, sondern mit Terminalserver
Bei einem Terminalserver sind Daten zentral auf einem „Server“ oder „Host“ gespeichert und die Programme werden dort ausgeführt, während die Ein- und Ausgabe dezentral auf Benutzerendgeräten (den Terminals oder der Clientsoftware) über ein Netzwerk stattfindet.
Und das ändert an dem was ich gesag habe genau was? Das Terminalserver Protokoll ist ja gerade darauf ausgelegt eben nicht den vollen Bildschirminhalt zuübertragen, sondern lediglich die Änderungen. Da kommt man auch bei 2x4k Auflösung nicht auf die volle Bandbreite.
WLAN ist nicht Internet! Und wenn du nicht weißt, welcher Vertrag, dann frag doch einfach diejenigen, die Monat für Monat die Rechnungen von O2 bezahlen.
O2 hat wie jeder andere Anbieter einen Verfügbarkeitscheck. Da musst du jetzt mal hinsurfen und das auschecken: https://www.o2online.de/e-shop/internet-festnetz
Am Ende wird dir dann sowas in der Art angezeigt:
Und wenn da mehr als 40 Megabits pro Sekunde angezeigt wird, dann frag doch diejenigen, die das bezahlen, ob sie das bei O2 auf die schnellere Bandbreite upgraden können.

Nein, dein WLAN ist nicht von O2.
WLAN ist dein Funknetzwerk, das dein Router zu Hause erzeugt. Die Bandbreite deines Internetanschlusses wird vom Provider, hier O2, festgelegt. Frag deinen Provider, was bei dir maximal möglich ist.
Solltest du wirklich das kabellose Funknetzwerk meinen: welchen Router hast du denn? Vielfach hilft es da, auf einen neueren, leistungsstärkeren Router umzusteigen, wenn die WLAN-Abdeckung in der Wohnung nicht gut ist.
Jupps, ein 50mbit Anschluss reicht auch aus, um im Homeoffice arbeiten zu können und regelmässig mit grösseren Datenmengen zwischen lokalem Rechner und der Firma zu arbeiten.