Beschädigt man Baum mit Befestigung einer Bandschlinge?
Hallo zusammen,
wenn man eine Bandschlinge zum Zwecke des Abseilens (Klettern) per Ankerstich anbringt, wird der Baum bzw. seine Rinde dadurch beschädigt? Und wenn ja, was kann man dagegen tun oder ist grundsätzlich davon abzuraten?
Danke an alle konstruktiven Antworten
10 Stimmen
7 Antworten
Grundsätzlich wird die Rinde eines Baumes von so einer Belastung beschädigt. Aber die Rinde ist dazu da, den Baum zu schützen und von einer einzelnen Abseilaktion trägt der Baum keinen großen Schaden davon.
Anstatt eines Ankerstichs kannst du auch die Bandschlinge um den Baum legen und den Zentralkarabiner einfach durch beide Schlaufen der Banschlinge legen (dabei sollte die Bandschlinge nicht zu kurz sein, damit der Zentralkarabiner nicht querbelastet wird. Ankerstiche können, falsch gelegt, durch das Abknicken des Bandmaterials die Festigkeit der Bandschlinge reduzieren. Hier gilt es, die verschiedenen Festigkeitswerte der verschiedenen Methoden fachgerecht miteinander zu vergleichen und das Optimum zu wählen.
Die Rinde und damit der Baum werden durch Reibung beschädigt. Da du aber die Bandschlinge nicht bewegst, schadet das nicht, bzw ganz, ganz minimal.
Längere Zeit sollte man keine Dinge um einen Baum schlingen, da das sonst einwächst. Aber solang seilt man sich ja nicht ab :D
Damit KANN ein Baum beschädigt werden.
Erstmal stimme ich ich Avicenna89 vollkommen zu- bezüglich der Sicherheit zum Thema Bandschlinge, Karabiner, etc.
Hier etwas zum Thema Aufbau des Baumes, bzw worauf es ankommt:
Wichtig ist, sobald der äußerste Teil der "Rinde" ab ist kommt noch eine weitere Schicht. Der äußerste Teil, also nur das bröckelige heißt Borke. Diese wird quasi vom Bast zusammen gehalten. Sobald diese Teile, welche meist zusammenhängen ab sind oder durch ein Loch beschädigt, kommt das Kambium. Das ist die Wachstumsschicht des Baumes. Wenn diese beschädigt wird, kann es sein, dass der Baum stirbt. Das ist oft nicht der Fall, aber es kann passieren. Denn das ist die Schicht, welche den Baum sozusagen am Leben hält.
Somit gilt, alle möglichen Aktionen an Bäumen zu vermeiden. Werden diese aber doch benutzt wird dringend empfohlen solch einen Baumschutz zu verwenden, welche beispielsweise beim slacklining verwendet werden. Sie sind weich und verhindern die Reibung an der Borke.
Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt. Lieben Gruß:-)
Ja, die Rinde kann beschädigt werden. Es gibt aber Schoner, deren Name mir leider entfallen ist.
Ich kenne sie unter dem Namen baumschutz, da dann beim googlen aber noch andere Dinge auftauchen, habe ich Baumschutz Slackline eingegeben, diese sind für ähnliche Zwecke bestimmt.
Durch die Schlinge geht bei einer reinen Abseilaktion nichts kaputt. Die Schlinge muss natürlich bereits zu Beginn zu weit wie möglich am Boden und lang genug sein.
Etwas anders wäre das beim Aufbau einer Slackline, die wird vorgespannt und unter völlig anderen Hebelbedingungen entstehen Kräfte bis zur 10-fachen Größenordnung.