Berufstätig-Wohnungskatze ja oder nein?
Hallo zusammen,
seit langer Zeit überlege ich mir, eine Katze bei mir zu halten. Ich lebe in einer 50qm Wohnung und bin berufstätig. Das heißt, sie wäre an zwei bis drei Tagen der Woche ca. 10 bis 11 Stunden alleine. Ich habe große Fenster und würde ihr mehrere Kratzmöglichkeiten, Kartons und andere Spielmöglichkeiten sowie natürlich Wasser und Futter bieten. Wenn ich wieder da wäre, würde ich mit ihr beschäftigen (spielen usw.). Außerdem würde ich versuchen, mit ihr an der Katzenleine nach draußen zu gehen. Das wird natürlich langsam und vorsichtig auf die Bedürfnisse der Katze abgestimmt und trainiert. Alleine rauslassen kann ich sie leider nicht, da hätte ich zu viel Sorge wegen der Straße, Kämpfe oder Gift.
Trotzdem bin ich mir jetzt etwas unsicher, ob ich die Katze über diese Zeit alleine lassen kann.
Ich freue mich über eure Antworten!
Bist du in deiner Freizeit viel und gerne unterwegs?
Fährst du in den Urlaub? Wenn ja wie oft im Jahr?
Hat die Wohnung einen Balkon?
Ich fahre einmal im Jahr in den Urlaub für ca. 3 Wochen. Möchte sie aber auch dran gewöhnen, andere Leute kennen zu lernen. Balkon wird katzensicher gemacht. Freizeit eher wenig.
4 Antworten
Hallo Du,
aus den Tierheimen wirst du bei 50 qm + berufstätig + Wohnungshaltung + Katze in Einzelhaltung keine Katze bekommen, oder nur ganz, ganz selten und, wenn dann eher eine alte, schlecht zu vergesellschaftende Katze.
Ich arbeite im Tierschutz und gerade haben wir - was wie gesagt mega selten vorkommt - eine 2 jährige Katze als Vermittlung in Einzelhaltung. Das hat aber mit der Vorgeschichte und dem bis jetzt zu beobachtenden Charakter zu tun und einer bereits lange versuchten Vergesellschaftung.
Grundsätzlich sollten Katzen nicht alleine gehalten werden, da es soziale Tiere sind und schnell auch in Wohnungs- und Einzelhaltung vereinsamen und dadurch oft verhaltensauffällig werden.
Somit gehen wir in den Überlegungen davon aus, dass es in deinem Fall weniger die Ausnahme wird, sondern die Regel.
Dann wirst du bei 50 qm + berufstätig + Wohnungshaltung gar keine Katze aus den Tierheimen bekommen.
Im Tierschutz in den Pflegestellen könntest du da eher fündig werden.
Vernetzter Balkon ist klasse und, wenn du die Wohnung auch in Ebenen für die Katzen größer werden lässt.
Solltest du noch jung sein und es besteht ein Kinderwunsch, möchte ich dich ermutigen kritisch über solch Veränderungen und Einschnitte für die Katzen nachzudenken.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche und ein schönes Leben mit der zukünftigen Katze, oder den Katzen.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
gute Erklärung Danke Dir ! Darum habe ich keine Katze, wenn ich auch gerne ein Tier hätte.
So liebe ich alle Tiere, darum habe ich keine ! wein wein weinen !
Das klingt ja alles recht enthusiastisch, aber mach dir nichts vor: Die Begeisterung schläft mit der Zeit ein. Hol dir gleich 2 Katzen, damit sich die eine nicht langweilt. Ein Balkon wäre natürlich nicht schlecht.
Was die Raumgröße angeht, sollte man ihn in der Senkrechten erweitern, aber so groß sind die Bedürfnisse gar nicht. An Ende hängen sie immer zusammen in einer kleinen Ecke ab. ABER: Sie müssen das Gefühl haben, ein großes Territorium theoretisch zu besitzen. Das kontrollieren sie jeden Tag, gucken in die Zimmer, dann ist gut.
Ich hatte mehrmals gelesen das die Wohnung für WohnungslatzeN mindestens 70qm groß sein sollte. Wenn du allerdings genügend zur auslastung und so anbietest sollten die 50qm ausreichen
Zudem halte bitte NIEMALS Wohnungskatzen alleine! Karten sind keine Einzelgänger, nur Einzeljäger.
Und lass die Katzen entweder komplett drinnen, oder biete die Möglichkeit an eigenständig raus zu gehen. Diese Leinen sind völliger quatsch. Das klappt mit einem Hund, aber nicht mit einer Katze oder Kaninchen.
Und bitte informiere dich vorher ausreichend über Haltung, Futter und so
Zwei Katzen.
Wenn Ausgang, dann alleine.
Mindestens so eine Cat patio am Fenster, das sie Licht und Luft tanken können, sollte es auch sein.
Oder ein gesicherter Balkon.