Berufsschulpflicht für 18 jährigen arbeitenden ohne Ausbildung und erfüllter Vollzeitschulpflicht in Bayern?
Guten Tag,
folgende Informationen vorab:
Es handelt sich um das Bundesland Bayern, bin letztes Jahr 18 geworden, also ist das Schuljahr in dem ich 18 geworden bin bereits beendet. Ich arbeite seit einem Jahr festangestellt in einem Betrieb Nachmittags bzw. Samstags und in den Ferien Vormittags und dass zusätzlich zur Schule. Ich gehe seit 11,5 Jahren in die Schule und möchte nun die 10 Klasse an einer Realschule abbrechen und anschließend auf 30 bzw. 35 Stunden hochgehen. Habe mich dazu entschlossen da ich dort nun einen Ausbildungsplatz erhalten habe und weil ich mich dort sehr wohl fühle.
Bis zur Ausbildung sind es noch einige Monate und bis dahin möchte ich die 30 bzw. 35 Stunden arbeiten. Der Betrieb würde auf meinen Wunsch die Stunden sofort erhöhen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Wenn ich mich abmelde, funktioniert dass so wie ich mir das vorstelle oder macht mir die Schulpflicht irgendwie Probleme, wie z. B. dass ich mich sofort an einer Berufsschule anzumelden habe ... weil es keine 12 Jahre Schulpflicht sind die ich erfüllt habe? Stelle mir das kompliziert vor, oder erwacht die Schulpflicht erst wieder bei Beginn des Ausbildungsverhältnisses?
Ich habe zu diesen Fragen sehr viel recherchiert, bin abet auf keine endgültige Aufklärung zu meinem Sachverhalt gekommen.
Ich bitte nur um ernztgemeinte Antworten mit Fachwissen.
Folgende Aussage im Bayerischen Schulgestzt habe ich dazu noch gefunden, da steht ich kann nach elf Schulbesuchsjahren, wenn ein Beschäftigungsverhältnis besteht befreit werden (ganz unten):
2 Antworten
Die Berufsschulpflicht würde bis zur Aufnahme einer Ausbildung ruhen, wenn Du schon einen mittleren Schulabschluss erreicht hättest. Hast Du aber nicht, daher unterliegst Du noch der Berufsschulpflicht.
Das heißt, Du musst vermutlich 1× pro Woche die JoA-Klasse der Berufsschule besuchen.
mit 18 muss man keine berrufsschule mehr besuchen solange man keine Ausbildung hat mit dem 18ten Lebensjahr ist diese berrufsschulpflicht vergangen sobald man eine Ausbildung hat gültet sie noch bis 21 Jahre
Versuchen kannst Du es ja, einen entsprechenden Antrag bei der zuständigen Berufsschule zu stellen. Beachte aber: das ist eine "kann"-Regelung, keine "muss"-Vorschrift.
Woher weiß ich welche Berufsschule zuständig ist? Die nächste im Landkreis?
Die Schulpflicht dauert zwölf Jahre, soweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt.
Die Schulpflicht gliedert sich in die Vollzeitschulpflicht und die Berufsschulpflicht
==> https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEUG-35?AspxAutoDetectCookieSupport=1
Die 12 Jahre müssen nahtlos abgelegt werden. Unterbrechungen sind nicht möglich.
Was hat es dann mit den von mir oben ergänzte Zeile aus dem Bayerischen Schulgesetzt aufsich, nachdem zufolge ich nach elf Schulbesuchsjahren und einem Beschäftigungsverhältnises befreit werden kann.
Danke für die schnelle Antwort, jetzt ist es aber so dass mehrere angestellte in meinem Betrieb nach 9 Jahren Mittelschule dort angefangen haben zu arbeiten und keine Ausbildung gemacht haben?
Eine Person hat den Realschulabschluss, sie fängt erst nächstes Jahr bei der Bundeswehr an und solange arbeitet sie in diesem Betrieb, hängt das mit der mittleren Reife zusammen? Haben aber oben gennante Personen nicht?
Danke für die schnelle Antwort, oben ergänzt habe ich noch etwas im Bayerischen Schulgesetz gefunden!