Berufskraftfahrer Azubi: Wie sieht es rechtlich mit Arbeitszeiten und Schichtzeiten aus?
Ich bin Auszubildener Berufskraftfahrer (LKW) und fahre schon 2 monate ungefähr.
Ich weiß das ausgelernte LKW Fahrer 13 Stunden Schichtzeit und 11 stunden Pausenzeit oder 15 Stunden Schichtzeit und 9 Stunden Pausenzeit (2 mal in der Woche) haben dürfen. In der Schichtzeit steckt ja noch die reine Arbeitszeit, das sind 10 Stunden und in der Arbeitszeit ist noch die Lenkzeit die ja 9 bzw 10 Stunden betragen dürfen.
Mich würde interessieren wie lange ich als 18 jähriger Azubi arbeiten darf (8 oder 10 stunden?) und ob für mich 13 bis 15 Stunden Schichtzeit überhaubt legal sind.
(Auf die 13 bis 15 Stunden Schichtzeit kommt man weil man ja auch noch Wartezeiten und Pausenzeiten hat, beides gehört nicht zur Arbeitszeit.)
Denn dieser sofortige einstieg in 15 Stunden Schichtzeit ist schon happig..
Ich war zwar die ersten 3 bis 4 Wochen in begleitung aber danach komplett alleine im Nah- bzw im erweitertem Nahverkehr unterwegs mit 2 bis 5 kunden am Tag. Manchmal auch noch selber an der Rampe abladen und so nen Zeugs.
Ich habs mir zwar selber ausgesucht und bin auch voll glücklich mit der Ausbildung und dem Beruf aber mich würde gerne wie schon gesagt die Rechtliche Seite interresieren.
Danke schon mal im vorraus.
Gruß
1 Antwort
hab wirklich noch nie was davon gehört ich weis nur das man den Führerschein dazu macht und dann zu Anfang jemand mitfährt um einem alles zu zeigen
als Azubi sind die 8 Std nicht immer einzuhalten bei dem Beruf
Du musst dann wohl auch 3 Jahre zur Berufsschule? (Blockunterricht haben manche Branchen
Ja Berufsschule Blockunterricht.
10 Stunden Arbeitszeit sind auch nicht immer leicht einzuhalten