Berufliches Gymnasium (Fachrichtung Wirtschaft)?

2 Antworten

Das Abitur in dieser Fachrichtung qualifiziert dich für gut bezahlte und interessante Ausbildungsberufe. Bankkaufleute, Versicherungskaufleute, Immobilienkaufleute, Medienberufe, um nur einige zu nennen. Besonders leistungsfähige Menschen (da zählst du mit aktuell 1,1 möglicherweise dazu) können ihre Ausbildung auch als Duales Studium beginnen und sparen dadurch Zeit, wenn sie auch ein Studium machen wollen.

Ansonsten kannst du (ohne Ausbildung) auch direkt ein Betriebs- oder Volkswirtschaftliches Studium beginnen. Aber natürlich auch jedes andere Studium. Psychologie, Soziales, Lehramt... wonach dir der Sinn steht.

Der Vorteil eines Wirtschaftsgymnasiums ist, dass du dort viel lernen kannst, was dir später im Privatleben helfen kann. Verbraucherrechte, wirtschaftliche Zusammenhänge, Vertragsrecht, Umgang mit Geld, Buchführung, Kostenrechnung. Du musst dich halt dafür interessieren.

Kenne eine die ein Fachabitur in Wirtschaft gemacht hat.

Sie sagte immer, dass es schwer für sie war, hatte es aber trotzdem mit einem guten Durchschnitt abgeschlossen. 

Aber nur weil es für sie schwer war, muss es nicht automatisch für dich schwer sein.

Oder das hier, wenn du die Möglichkeit dazu hast.

Google: Duales Abitur

bildungsxperten.net