Berufe ohne Sicherheitsschuhe?
Hallo zusammen,
ein Bekannter von mir macht nächstes Jahr den mittleren Schulabschluss. Notenmässig liegt er so im Mittelfeld, kein Einserschüler aber auch nicht richtig schlecht. Nun ist er auf Berufssuche. Sein grosses Problem ist eine mehrere Jahre alte Sportverletzung (Fussball). Deshalb kann er keine Sicherheitsschuhe tragen. Privat trägt er angepasste Schuhe, die etwas unförmig aussehen, aber bei Sicherheitsschuhen wären teure Massanfertigungen notwendig, auch weil bei Sicherheitsschuhen manche Massnahmen wie bei Privatschuhen nicht zulässig sind. Die Kosten von ca. 6000 EUR pro Jahr müsste er dafür aus eigener Tasche zahlen, weil er gewisse Vorraussetzungen nicht erfüllt (15 Jahre Berufserfahrung, GdB 50%). Er hat nur 20%. An dieser Front haben wir uns schon ausführlich kundig gemacht, was möglich ist. Andererseits ist es auch verständlich, wenn jemand am Anfang seiner Laufbahn steht, keinen Weg wählen sollte, der der Allgemeinheit hohe Kosten aufbürdet.
Seine Stärken liegen in Mathe, Naturwissenschaften und Nebenfächern, Schwächen hat er in Deutsch und in Englisch ist er mittelmässig. Er ist sowohl handwerklich begabt, würde sich aber auch im Büro wohlfühlen. Lediglich viel Kundenkontakt wäre nichts für ihn. Hat allerdings Angst, dass er wegen seiner mittelmässigen Noten im Büro nichts findet und ist daher auch für andere Anregungen dankbar. Hauptsache keine Sicherheitsschuhe.
1 Antwort
(Selbstverständlich würde denn Sicherheitsschuhe in Maßanfertigung bei ihm bezahlt werden. Fragt das Integrationsamt)
Ich rate ihm dringend zu einer Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit, im Reha-Team. Da gibt es sehr gute Projekte wie Eignungsanalyse Berufsvorbereitung Teilhabebegleitung.
Handwerk fällt komplett aus wenn er keine Sicherheitsschuhe tragen kann.
Bürojob mit Mathematik: er soll sich mal die
verwaltungsfachangestellten für Sozialversicherung anschauen,
verwaltungsfachangestellte kommunal,
die diversen kaufleute (büromanagement Großhandel und so weiter)
Erste Informationen gibt es auf berufenet der arbeitsagentur
Es ist halt schon ein Problem, da jedes Jahr 6000 EUR aus eigener Tasche abzudrücken, und das mindestens für die Ausbildungszeit und die ersten zwei Jahre voller Berufstätigkeit. Bis zu diesem Zeitpunkt ist absolut keine Förderung möglich. (Wir haben da schon an verschiedensten Stellen angeklopft.) Einen rechtlichen Anspruch hat man sogar erst nach 15 Jahren Berufstätigkeit (inkl. Azubi-zeit). Gerade, weil ein Azubi-Gehalt nicht so üppig ist. Wenn er normale Sicherheitsschuhe trägt, wird er über kurz oder lang Rücken- und Knieprobleme bekommen, weil es zu einer Fehlbelastung des gesamten Körpers kommt.
Erst einmal vielen Dank. Nein, wird nicht bezahlt, da nur GdB 20%. Das Integrationsamt zahlt erst ab 50%, in Ausnahmefällen ab 30%. Für 50% ist er aber eindeutig noch zu fit.
Gut dass ihr gefragt habt. Eventuell sponsert arbeitsamt oder so
Da ist auch nichts zu holen. Nur bei Hartz IV-Bezug oder vorangegangenen ALG I Bezug. (Bei letzterem ist auch kein Rechtsanspruch vorhanden, sondern eine Kann-Leistung zur Erstaustattung bei Antritt einer neuen Arbeitsstelle.) Andererseits ist es aber auch verständlich, dass jemand, der am Anfang seiner Laufbahn steht, nicht gerade einen Weg wählen sollte, der der Allgemeinheit hohe Kosten aufbürdet.
Das finde ich eine falsche Herangehensweise. Er sollte gerade zu Beginn der Laufbahn sinnvoll gefördert werden
Mag schon sein. Andererseits würde er mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf Lebenszeit Sicherheitsschuhe nach Mass brauchen. Da kommt schon einiges zusammen.
Ein weiterer Nachteil ist vor allem, dass an Sicherheitsschuhen weder Veränderungen noch Reperaturen erlaubt sind. Das treibt massiv die Kosten und macht bei ihm jedes Mal eine teure Massanfertigung notwendig.