Berechnung einer Gas-Masse unter gegebenen Bedingungen, wo liegt mein Fehler?
Im Rahmen meines Hausaufgabe in einem Chemie Proseminar macht mir folgendes Rechenbeispiel zu schaffen:
"Wie viel Gramm Stickstoff sind in einer Gasflasche bei 20°C Labortemperatur, 189bar Druck und einem Volumen von 10L? (2000-2200 g)" (Die Klammer ist die angegebene Lösung mit Toleranzbereich)
Meine Vorgehensweise:
Temperatur auf Kelvin umrechnen: 20°C=193,15K
Dann die Formel für das ideale Gas p*V=n*R*T für die Berechnung der Stoffmenge umstellen (n=p*V/(R*T)) und einsetzen
n= 189*10/(193,15*0.0831)
n=117,75 mol
Als nächstes habe ich die Formel m=n*M verwendet für das Endresultat (M(N2)=28g/mol)
Damit komme ich aber auf rund 3300g was weit über dem gegebenen Toleranzbereich liegt.
Kann mir jemand sagen wo mein Fehler liegt?
Danke
3 Antworten
20 °C sind nicht 193,15 K sondern 293,15 K
Der Rest passt und dann kommt man auch aufs richtige Ergebnis.
hey, ich weiß nicht wirklich ob es relevant ist, oder du dich einfach verschrieben hast, aber die Formel p*V=n*R*T müsstest du so n=(p*V)/(R*T) umstellen und nicht so n=p*V/(R*T)
weil Du Dich um 100 K vertan hast
Danke! Das wäre ein relativ kaltes Labor gewesen^^"
Das ist beides das gleiche...