Belgischer Akzent im Deutschen
Hey ich wollte mal hören wie für euch der belgische Akzent im Deutschen klingt. Ich bin Belgier und ich denke mal dass unser deutsch (was nur von einer kleinen Minderheit gesprochen wird) sich eigentlich nicht unterscheidet von dem was man in zB Aachen spricht. Danke im Vorraus
6 Stimmen
5 Antworten
Das in Eupen gesprochene Platt ist dem Aachener Platt sehr ähnlich. Beide Dialekte enthalten französische Elemente, wohl eine Folge aus der Zeit Napoleons I.
Ich finde den Aktzent der "Eifler Deutschsprachigen Belgier" ganz anders, als den der DG ler an der Grenze zu Aachen.
Ja Eifler deutsch ist echt anders, so langsam... Aber ich rede von Hochdeutsch in zB Eupen
der angeblich "belgische Akzent" ist entweder ein französischer oder flämischer, "Belgisch" als Sprache gibt es nicht,
Nur werde ich im Urlaub immer wieder von Deutschen gefragt ob ich belgisch spreche oder wieso ich deutsch spreche oO
die deutsche minderheit in belgien spricht nach meiner erinnerung ein sehr gutes, leicht flämisch gefärbtes deutsch. also so ähnlich wie es rudi carell gesprochen hat, wenn er sich mühe gab möglichst hochdeutsch zu klingen, allerdings klingen die belgier in grenznähe zu deutschland oft ein wenig kölsch. ich habe diese sprachfärbung immer als sehr angenehm empfunden.
Hallo, in Aachen ist ja der Akzent Öcher platt. Und in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist das auch ein Leicht abgewandeltes Öcherplatt :)