Beleuchtung am Fahrrad kaputt?
Guten Abend, meine Vorderlampe am Fahrrad hat nach nur wenigen Fahrten letztens den Geist aufgegeben. Meine Mutter hat mir eine neue gekauft, meinte aber, wenn diese jetzt kaputt geht, muss ich mir die nächste selbst kaufen.
Ich bin eine Runde mit dem Fahrrad um den Block gefahren (ca. 10 Minuten) bei leichtem Nieselregen. Nicht nur meine neue Vorderlampe funktioniert nun nicht mehr, die hintere ist auch Schrott. Ich bin auf mein Fahrrad angewiesen, muss aber dringend mein Geld einsparen und kann mir deswegen keine neue Fahrradbeleuchtung leisten, die nicht nach drei Tropfen Wasser ein Totalschaden ist.
Zu dieser Jahreszeit wird es ja auch früh dunkel und zudem muss ich auch dienstlich bedingt häufig an einer Polizeistation abends vorbeifahren. Da kann ich mich ja auch gleich selbst für die fehlende Beleuchtung anzeigen gehen.
Naja, kommen wir zur eigentlichen Frage:
Kann man irgendwie solche billigen Lampen wieder reparieren? Wenn ja, wie? Meine Lampe wird mit einem gewöhnlichen Akku betrieben, den man einfach an einem herrkömlichen USB-C Ladekabel wieder aufladen kann.
3 Antworten
Was die Reparatur angeht, müsste ich das Teil offen vor mir sehen und mir ein Bild des (vermutlichen) Wasserschadens machen.
Die Frage, die sich mir stellt: hat die Beleuchtung eine Spritzwasserzertifizierung? Falls ja: direkt reklamieren. Bei leichtem Niesel sollte eine IPx3 oder IPx4 ja eigentlich schon ausreichen, auch wenn ich ich persönlich IPx5 bevorzuge.
Ja, das ist eine IPx3. Ich weiß nicht, ob das mit dem reklamieren noch was wird, aber danke!
Gibt auch LED die fast ewig halten. Wer billig kauft, kauft 2x oder mehr.
Ich habe meine LED-Lampe schon über 13 Jahre.
Unnötig zu erwähnen, dass ich mir nicht das billigste Modell geholt habe.
Die eigene Sicherheit sollte einem jedes Geld wert sein.