Beißendes/Stechendes Insekt?
Hallo Community, ich werde des Öfteren (Tags oder nachts) in meiner Wohnung gebissen oder gestochen. Es sind aber keine typischen Straßen wie man es bei Bettwanzen kennt. An meiner Wand habe ich ein Tierchen gefunden: ca 1mm. Könnte dies der Übeltäter sein?
altwrnativ habe ich noch dieses 3mm braune Ding daneben entdecket… (auf dem Silber Teller)
(Stelle: links vom Bauchnabel, leicht juckend)
1 Antwort
Die oberen Bilder zeigen eine Staublaus:
https://www.schoener-wohnen.de
Diese können in verschiedenen Farben, auch mit und ohne Flügel auftreten.
Das dann besonders, wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, wie zum Beispiel in Küche, Bad, Schlafzimmer - und vor allem auch in Neubauten.
Heizen und Lüften, um diese Luftfeuchtigkeit zu senken ist angesagt, dann verschwinden sie auch bald wieder.
Stechen, beissen oder Blutsaugen können sie allerdings nicht!
Doch wäre ein Hinweis darauf, daß sich irgendwo Schimmelgebildet hat, wenn sie in Massen auftreten, der dann für eine Allergie der Anlass sein könnte.
Symptome einer Allergie gegen Staubläuse, z. B. Jucken und Kratzen, Quaddelbildung auf der Haut, Reizung der Schleimhäute, häufiges Niesen, Rötungen der Haut.
https://atox-schaedlingsbekaempfung.de/asseln-milben-laeuse/staublaeuse
Die unteren Bilder zeigen einen Käfer - kann man somit auch ausschließen, denn diese beissen und/oder stechen uns nicht.
Welcher genau läßt sich leider mit diesen Bildern nicht bestimmen, so kann ich nur vermuten -
evtl. ein Brauner Pelzkäfer, dessen Larven noch eher infrage kämen, da auch sie eine Allergie auslösen können:
Wenn dem so ist (Du siehst ihn genauer und besser als man hier auf den Fotos erkennen könnte), sollte man wie bei allen Speckkäfern handeln:
Ihre Larven fressen an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen und einigem mehr - machen sie somit für uns unbrauchbar.
Die Larven dann sehen so aus:
- Deshalb sollte man sich auf die Suche machen, wo noch weitere Larven zu finden sind. Hier gezielt:
- im Bett, Bettgestell, Matratze, Kissen und Decken
- auf und unter Teppichen, auch den Kanten und Leisten
- im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
- an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
- Trockenfutter für Haustiere
- evtl. auch Vogelnester am Haus/in Fensternähe
Befallenes bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren.Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.
Weitere Tipps noch hier:

Gerne ; )
Na, das können sogar diese Larven gewesen sein, denn ihre Härchen lösen mitunter solche stichähnlichen Quaddeln/Pusteln aus.
https://link.springer.com/article/10.1007/s00105-021-04757-w
Dann würde ich hier ansetzen, die Staubläuse also vernachlässigen.
Such bitte weiter, es könnte sein, daß noch welche dieser Larven unterwegs sind. Beschreibung wie in meiner Antwort.
Vielen Dank! Die Larven von diesem Käfer habe ich tatsächlich vor einigen Tagen gefunden und größtenteils vernichtet. Habe mich schon gewundert wo die Tierchen herkommen.
hättest du eine Ahnung was den Stich verursacht?