Beim Supermarkt oder Bäcker arbeiten?
Ich bin Studentin und möchte nebenbei arbeiten. Mir wurde ein Job bei Rewe (Kasse und Regale einräumen) und bei einer Bäckerei angeboten. Beides 450 € im Monat. Hat jemand Erfahrung und könnte mir sagen was besser bzw. anstrengender ist und was mir schwerer fallen würde?
Die Arbeitszeiten sind nicht das Problem, da ich mir das selbst einteilen kann. Mir geht es eher darum was körperlich anstrengender ist.
3 Stimmen
5 Antworten
Bäckerei dürfte anstrengender sein, weil Du dort praktisch durchgehend stehst bzw. Dich nur auf sehr engem Raum bewegst.
Damit ist REWE entspannter, speziell wenn Du an der Kasse bist. Die Scannerei / über das Band ziehen geht aber auch auf die Arme. Außerdem hat REWE i.d.R. längere Öffnungszeiten und somit ist die Arbeitszeitplanung häufig einfacher.
( Eines meiner Studikinder arbeitet bei einem REWE, der Ladenöffnungszeiten bis 23.00 Uhr hat und kann das so gut mit ihrem Stundenplan vereinbaren. )
Allerdings solltest Du auch die Wegezeit beachten.
Die Zeiten sind da nicht das Problem, kann mir das nämlich selbst einteilen. Ich frage mich nur was körperlich belastender ist.
Beides schlecht, weil beides eher zeit- und stressintensiv ist und für 450 Euro solltest du nicht deinen Studienabschluss riskieren. Kannst du nicht deine Eltern oder andere Verwandte fragen ob sie dir monatlich irgendwie bisschen finanziell aushelfen könnten?
Um deine Frage zu beantworten. Wenn ich wählen müsste, dann würde ich einfach paar Tage probearbeiten bei beiden Betrieben und danach entscheiden. Es fließen ja soviele Faktoren auch rein ob die Arbeit besser oder schlechter ist. Jede Filiale tickt anders egal ob ein Supermarkt oder eine Bäckerei.
In meinem Dorfsupermarkt bei uns im Dorf würde ich auch lieber arbeiten als bei so einem großen Supermarkt in Wien. Beim Dorfsupermarkt bei uns kenne ich die Chefin schon besser und ich wüsste dort hätte ich nicht viel Stress und eher Spaß an der Arbeit u.a. weil auch nie viele Leute im Markt sind und daher weniger Stress.
Meine Eltern helfen mir natürlich auch. Bin jetzt erst im 1. Semester und wollte das mal nebenbei ausprobieren. Beim Bäcker müsste ich auch nur 2 Tage in der Woche je 6 Stunden arbeiten.
"Bäckerei angeboten. Beides 450 € im Monat."
Das heißt noch lange nicht, dass der Stundenlohn gleich hoch ist!
Als Aushilfe darf man BIS ZU 450€ verdienen, kann auch weniger sein.
In der Bäckerei steht man meistens, beim REWE an der Kasse kann man auch mal sitzen.
Du solltest wissen was Dir besser liegt.
- das körperlich betontere Arbeiten am Regal und der Kasse ?
- Deine Servicementalität an der Theke ?
- Stundenlohn ?
Zudem kann die Arbeit in der Bäckerei ein sehr früher Arbeitsbeginn (5.00 / 6.00 Uhr ) bedeuten, im Supermarkt ein sehr spätes Arbeitsende ( bis nach 22.00 Uhr ).
Das kannst nur Du beantworten.
Stundenlohn beim Bäcker wären 9,37 €. Beim Supermarkt weiß ich das leider nicht. Mich hat nur dieses ganze scannen an der Kasse abgeschreckt. Das geht bestimmt total in die Arme. Arbeitszeiten beim Bäcker könnte ich mir auch selbst einteilen (also auch mal Spätschicht von 14 bis 20 Uhr).
Entscheide danach, ob Du sehr früh aufstehen kannst. Und sehr früh ist zwischen zwei und drei Uhr in der Frühe.
Müsste ich gar nicht. Hätte dann Spätschicht beim Bäcker (14-20 Uhr). Die Frage ist nur was körperlich anstrengender wäre.
Ich würde 12 Stunden in der Woche bei der Bäckerei arbeiten. Das wäre ein Stundenlohn von 9,37 €.