Bei „Müller“ Fieberthermometer umtauschen?
Guten Morgen ihr Lieben,
Mein Mann hat gestern bei der Drogerie „Müller“ Einen Fieberthermometer gekauft. Ich muss leider sagen dass dieser Fieberthermometer totaler Schrott ist, und das von der Marke Braun und für knapp 60 €. Diese Körpertemperatur Unterschiede sind einfach unterirdisch,bei mir werden mit diesen Gerät 38 grad gezeigt, bei meinem etwas Kranken Kind 40 grad. Also irgendwas stimmt da nicht, wir machen alles richtig.
Leider hat mein Mann der Schussel gestern gleich den Müll entsorgt, und da war auch eben die Verpackung drin. Kassenzettel ist jedoch vorhanden. Was meint ihr? Kann ich den Fieberthermometer 🌡 umtauschen und einen anderen nehmen?
Nachtrag:
Es handelt sich übrigens um ein Infrarot Thermometer, wo man es an die Stirn hält.
Wieso denkst du das da etwas nicht stimmen kann?
Weil es mir blendend geht und das Gerät eben an mir 38-39 grad anzeigt. Bei meinem Mann 35,9 😅
6 Antworten
Wenn es sich um eine Reklamation handelt, brauchst du weder Kassenbon, noch die Verpackung für die Rückgabe. Gesetzlich kann dir das nicht verwehrt werden, da es sich hier um einen Gewährleistungsfall handelt, nicht um eine Rückgabe wegen Nichtgefallens. Und so wie ich verstehe, zeigt es nicht die richtigen Temperaturen an, womit wir bei einem Sachmangel sind.
Natürlich können die sich dumm stellen, und dann musst du irgendwie beweisen, dass dieses Produkt in diesem Laden gekauft wurde. Bankauszug Girokonto, oder einen Zeugen? Aber wenn die halbwegs ehrlich sind kann die Verkäuferin die dich bedient hat, oder der Ladenbesitzer mittels Überwachungskamera, bestätigen, dass das Produkt in deren Laden gekauft wurde.
Ein Fieberthermometer zurück geben, das du schon mal in einer Körperöffnung hattest, ist auch „mit“ Verpackung ziemlich lecker 👩🏿🦱
Eine Reklamation setzt einen Mangel der gekauften Sache voraus. Mit Umtausch ist hingegen die Rückgabe der Ware gemeint, wenn sie einem doch nicht gefällt oder nicht richtig passt.
Ist deine gekaufte Ware mangelhaft, hast du gegenüber dem Laden einen Anspruch auf Gewährleistung. Dann ist das in eurem/deinem Fall eine Reklamation und kein Umtausch, wenn das Fieberthermometer nicht richtig funktioniert.
Achtung: Zeigt sich an der Ware innerhalb (bis 31.12.2021 : der ersten sechs Monate ) ab 01.01.2022: eines Jahres ein Fehler, wird angenommen, dass dieser schon von Anfang an bestand. Erst danach müsst ihr als Käufer nachweisen, dass die Sache bereits beim Kauf defekt oder der Fehler von Anfang an vorhanden war.
Bei einer rechtzeitigen Reklamation kannst du entweder die Reparatur oder den Austausch der Sache durch eine mangelfreie Ware verlangen. Ist eine Reparatur nicht möglich und ein Umtausch ausgeschlossen, weil der Gegenstand bereits ausverkauft ist, kannst du vom Vertrag zurücktreten und euer Geld zurückverlangen. Das Gleiche gilt, wenn eine Reparatur mehrfach fehlgeschlagen ist.
Du darfst als Käufer deine Ware auch ohne Verpackung reklamieren. Im Zweifel müsstest du allerdings beweisen, wo und wann ihr den Artikel gekauft habt. Am besten geht das mit dem Kassenbon, bei Kartenzahlung können auch eine Kreditkartenabrechnung oder ein Kontoauszug als Beweis dienen.
Da ihr einen Bon habt dürfte das eigentlich kein Problem sein und ihr könnt das Thermometer austauschen, falls noch welche davon vorhanden sind oder das Geld zurückbekommen.
LG 🌝🐈
Nein, das wäre übrigens Betrug...ich verstehe auch nicht wie dein Mann so do....sein kann, jeder weiß man kann Geräte zurückgeben die nicht funktionieren, deshalb hebt man ja auch den Kassenzettel auf, nicht nur wegen der Garantie
Wie auch immer, wer nur gelegentlich einen Fieberthermometer braucht kauft eh die einfachen Dinger ohne Batterie, die funktionieren immer richtig und teuer sind die eh nicht
Ohne Verpackung geht das eigentlich nicht
Ist ein Thermometer, den man an die Stirn hält