Bei der Verlegung von Fußbodenheizungsrohren in unterschiedlich hohen Räumen können Problemeauftreten. was sind die? Empfohlene Lösungen BITTE?
Ich möchte in einem Bereich aus zwei Räumen, die durch einen Flur verbunden sind, Fußbodenheizungsrohre verlegen. Der Flur liegt jedoch 30 cm tiefer als die beiden Räume. Welche Probleme können bei der Verlegung der Rohre in diesen unterschiedlichen Höhen auftreten? Wäre es sinnvoller, drei getrennte Heizkreise zu erstellen und diese jeweils mit einem eigenen Verteiler zu versorgen?
2 Antworten
Der Flur liegt jedoch 30 cm tiefer als die beiden Räume
Somit könnte sich Luft in den Leitungen der höherliegenden Räume sammeln.
Wäre es sinnvoller, drei getrennte Heizkreise zu erstellen
Je FBH-Kreis im Normalfall max. 120m Rohr und/oder 16 m² Fläche (beides sollte nicht überschritten werden)
diese jeweils mit einem eigenen Verteiler zu versorgen
Häng von den Raumgrößen ab.
Grundsätzlich stellt der Höhenunterschied kein zwingendes Problem dar. Die Rohrleitungen müssen jedoch auch irgendwie den Höhenversprung überwinden. Vermutlich wäre es in der Ausführung einfacher, mit einer normalen Verteilleitung durch den Flur zu gehen und die Verteiler in den entsprechen Räumen zu setzen.
Entstehen die Luftblasen durch die Höhenunterschiede?
Nein, aber die Luft die aus dem Wasser austritt sammelt sich am höchsten Punkt. Das muss nicht zwingend zu einem Problem führen bzw. ein Problem sein, kann aber.
Ich antworte einmal, weil du nur eine Antwort hast. Ich bin aber kein Heizungsbauer.
Heizungsanlagen funktionieren doch auch über mehrere Stockwerke. Warum soll 30cm Höhenunterschied ein Problem sein? Auch wenn es EIN Kreislauf ist, nicht.
Danke für die Antwort. Entstehen die Luftblasen durch die Höhenunterschiede? Alles klar, dann sollte in jedem Raum ein Verteiler installiert werden, und alle werden direkt von der Zentrale aus über den Steigstrang versorgt.