Bei Bewerbung gute Englischkenntnisse, habe aber nur Grundkenntnisse
Hallo an alle
folgende Frage habe ich! Und zwar schreibe ich gerade eine Bewerbung in der mir aufgefallen ist, dass der Arbeitgeber gute Englischkenntnisse erwartet. Leider habe ich nur Grundkenntnisse. Kann mich gut verständigen und auch einigermaßen schreiben, aber perfekt ist es nicht. Will den Job unbedingt haben. Was kann ich in meine Bewerbung schreiben damit er mich trotzdem nimmt. Ich bin auch bereit Kurse oder Fortbildungen zu besuchen. Danke im voraus für eure Hilfe.....
6 Antworten
Schreib genau das, was Du gesagt hast, nämlich:
--> Ich kann mich gut in Englisch verständigen und komme auch mit der Schriftsprache zurecht. Ich werde auch in Zukunft Kurse und Weiterbildungsseminare besuchen, um mein Englisch noch mehr zu vervollkommnen.
(Möglicherweise gibt es ja bereits einen Kurs, den Du besuchst, eventuell an der örtlichen Volkshochschule. Das würde ich dann mit hineinschreiben. Es macht sicherlich Eindruck auf Deinen potentiellen Arbeitgeber.)
Viel Erfolg mit Deiner Bewerbung!
Schreib einfach, dass du eine gute Englischgrundlage hast und gewillt bist, Englischkurse zu besuchen, um deine Kenntnisse zu bessern.
ist ja alles richtig. Im meiner jetzigen Position habe ich nie englisch gebraucht. Und die Kosten würde ich ja auch selber tragen. Möchte das auch in die Bewerbung mit reinbringen. Ich kann ja Englisch. Bloss nicht perfekt. Der Arbeitgeber verlangt gute Englischkenntnisse. Ich für mich würde nicht unbedingt sagen, dass ich gut bin, schlecht aber auch nicht. Deswegen der Kurs (um besser zu werden)
absolut richtig, und erkundige dich am Besten direkt wo du Kurse belegen kannst und buch einen, dann kannst du die buchungsbestätigung bei einem Bewerbungsgespräch vorlegen.
Das ist so KEIN Problem -ABER falls der Arbeitgeber das im Bewerbungsgespräch anspricht, kannst du ja anbieten einen Kurs zu machen
Perfekt kann keiner eine Sprache. Auch keiner kann seine Muttersprache perfekt! Perfekt heißt ja so viel wie ohne IRGENDEINEN Mangel... Und wer kann schon wirklich alles in seiner Muttersprache sagen und verstehen, wer versteht schon JEDES Wort, wem fehlen schon NIE die Wörter und wer hat eine VOLLKOMMEN fehlerlose Rechtschreibung?
.
Nun zu deiner Frage: Was genau meinst du mit Grundkenntnissen? Denn auch wenn du nur Schulenglisch kannst, so macht es ja einen Unterschied, ob du das vier Jahre lang hattest und eine Note 4, oder ob du es neun Jahre lang gelernt hast und am Ende eine 2 hattest!
Wenn gute Englischkenntnisse vorrausgesetzt werden , dann ist das halt so! Dann wirst du eh nicht genommen wenn du es nicht kannst... Also brauchste dich auch nicht zu bewerben. Meinste der Arbeitgeber sponsort dir die Englisch Kurse?!?! Wenn du bereit bist Englisch zu lernen dann geh und lern es... Wenn du dann soweit bist kannst du dich ja nochmal bewerben
Ob man aber mit der Einstellung an einen Job kommt, wage ich zu bezweifeln. Es wird kaum eine Stellenanzeige geben, für die man alle geforderten Bedingungen erfüllen kann.
Außerdem, kann man sich ja auch privat, in seiner Freizeit und am Feierabend auf eigene Kosten fortbilden.
:-) AstridDerPu
klar kann man das aber damit fängt man ned erst an wenn man dann beim Vorstellungsgespräch war! Und es ist immernoch ein Unterschied als wenn man wirklich mit Leuten aus z.B. den USA / England redet... Und ich weiss ned wo du dich bewirbst aber ich hab bis jetzt immer geguckt das alles passt. Und das hat auch dann immer geklappt...
Wenn ich als Arbeitgeber gutes Englisch haben will und sich Leute bewerben dies ned können , würde ich die direkt durch winken. Es hat ja seinen Grund warum man das fordert. Ansonsten könnte man auch schreiben das man Leute sucht die bereit sind Englisch zu lernen
Das sollte man dann aber vor der Bewerbung tun! Wollen ist schön und gut aber anscheinend setzt der Arbeitgeber Englisch schon vorraus und kann nichts mit Leuten anfangen dies nicht beherrschen... Kurse sind immerhin auch mit Kosten verbunden!