Beheizte Handschuhe selber bauen.
Hallo Leute, Naja wie ihr dem Titel schon entnehmen könnt will ich beheizte Handschuhe für den Winter. ^^ Naja ich wollte sie mir, aber selber bauen! Bin son kleiner Bastler kann man sagen. Ich lerne Mechatroniker und habe dadurch ziemlich alle Grundlagen drauf in Elektrotechnik und es sollte nicht zu schwer sein sowas zu bauen. Falls notwendig habe ich ja noch mein Tabellenbuch mit den ganzen Zeugs.
Also so hätte ich mir das vorgestellt.
Ich habe normale Winterhandschuhe. Wen ich einfach paar dünne Drähte mit in die Handschuhe vor bis zu den Fingerkuppen lege und die unter Strom setzte werden sie ja warm? Ne ^^ Also sollte das doch kein Problem sein.
Ich würde halt über ein paar Batterien ( 9V Block) beheizen und davor ein Widerstand setzen das es zu keinem Kurzen kommt. Oder gleich an die Roller Batterie.
Ich hätte also 1x Winterhandschuhe 1x oder mehrere Widerstände 1x Drähte evtl. ein Poti? (Des Teil wo man drehen kann auf einer platine zum beispiel oder einfach einen Regler. sry hatte ich noch ned in ausbildung ^^) Damit ich "wärmestufen" einstellen könnte, weil ich ja dadurch A und U regeln könnte gemeinsam.
Wollte mal fragen ob das so klappen könnte so das nix verbruzelt, also meine Hände nicht und die Battiere natürlich auch ned.
Danke für eure Aufmerksamkeit Freue mich schon auf das kleine Projekt, falls es gehen sollte.
Also bye Alex. kinglimp ist offline Bewerte diesen Beitrag von kinglimp Beitrag melden Folge 4taktershop auf Twitter
3 Antworten
Die Heizdrähte musst Du natürlich schon ordentlich berechnen, damit daraus etwas wird. Aber die Idee mit dem Vorschalt-Widerstand liegt grob daneben. Der Widerstand ist doch selbst ein Heizkörper, genauso wie die Heizdrähte! Den solltest Du dann wenigstens in den Handschuh packen, damit die Wärme des Widerstandes wenigstens nicht verloren geht.
Ansonsten kannst Du auch die Heizdrähte aus einem Heizkissen verwenden. Die notwendige Länge musst Du dann ausrechnen oder notfalls experimentell ermitteln. Bei gleicher Wärmeabgabe pro Leiterstrecke (und hinreichender Batterieleistung) ergäbe sich die Länge des Heizdrahtes aus dem Verhältnis der Spannungen: Ursprüngliche Länge bei 230 V geteilt durch 9 ergibt eine Längenteilung von 1 zu 25,5.
Bastel die etwas aus elektrischen Einlagesohlen, das ist sicherer. Es fehlen die einfach die praktischen Erfahrungen diesbezüglich, du könntest dich dabei verbrennen.
Gute Idee,
aber warum nicht gleich fertige von uns (HeatLab) laufen. Wir haben uns die Gedanken bereits gemacht und diverse beheizbare Handschuhe entwickelt. So einfach ist das naemlich doch wiederum nicht! Ferner benoetigt man erstmal gute Akkus. Mit 9V-Block kommt man naemlich nicht sehr weit! Leider! Unsere WT Unterziehhandschuhe koennen dagegen von Ihnen in bestehende Handschuhe auch eingebaut werden, denn die Heizelemente sind einzeln entnehmbar. Viele Orthopaeden benutzen unsere Heizelemente separat, um zum Beispiel Prothesen zu waermen etc. Bei Prothesen werden dann die Akkus in die Prothese gesetzt. Falls Sie wirklich die Idee selber umsetzen, dannkoennten Sie uns ja vom Erfolg berichten. ovr sports equipment Beheizte Handschuhe, beheizbare Socken, Sohlen & mehr!
Gute Idee,
aber warum nicht gleich fertige von uns (HeatLab) laufen. Wir haben uns die Gedanken bereits gemacht und diverse beheizbare Handschuhe entwickelt. So einfach ist das naemlich doch wiederum nicht! Ferner benoetigt man erstmal gute Akkus. Mit 9V-Block kommt man naemlich nicht sehr weit! Leider! Unsere WT Unterziehhandschuhe koennen dagegen von Ihnen in bestehende Handschuhe auch eingebaut werden, denn die Heizelemente sind einzeln entnehmbar. Viele Orthopaeden benutzen unsere Heizelemente separat, um zum Beispiel Prothesen zu waermen etc. Bei Prothesen werden dann die Akkus in die Prothese gesetzt. Falls Sie wirklich die Idee selber umsetzen, dannkoennten Sie uns ja vom Erfolg berichten. ovr sports equipment Beheizte Handschuhe, beheizbare Socken, Sohlen & mehr!
Hat mir mein Vater auch schon gesagt, aber man könnte doch einfach dann den Regler runter drehen? ^^ Danke für die schnelle Antwort
Hallo,
wenn Sie wirklich selbser besteln wollen, dann bestellen Sie doch von uns die Heizelemente und die Akkus nebst Ladegeraet. Sie koennen mit etwas geschick dann selbst Ihren Handschuhe aufruesten.
Oder aber Sie verwenden gleich unsere superduennen WT-Unterziehhandschuhe. Die sind bereits "verkabelt" und passen unter jeden Winter-/Motorradhandschuh.
Oder aber beziehen gleich unsere Kompletthandschuhe der Marken HeatLab oder warmthru.
Wir haben alles vorraetig, auch beheizbare Socken etc.
Die Verkabelung ganz und gar selbst zu machen, davon rate ich dringend ab.
Durch die starken Akkus, die man verwendet, kann hier sehr leicht was passieren. Unsere Akkus haben 7.4 V und mit solch einer Spannung spielt man nicht.
Da kann ein Handschuh bei falsche Verkabelung schon mal verschmoren.
Sagen Sie doch bitte Bescheid, ob Sie an Heizelementen Interesse haetten.
Mit freundlichen Gruessen
Oliver von Ruetzen
ovr sports equipment
www.vonruetzen.de (Hier muesste jetzt die Webadresse stehen, wenn sie nicht geloescht wurde.)
Dort finden Sie auch die Emailadresse zur Kontaktaufnahme.
Da habe ich was gefunden, dass würde mir ja genau zu Recht kommen.
"Über beheizte Schuheinlagen gibts nicht viel zu sagen, oder doch?
Ich habe mir jetzt schon das 3. Paar gekauft. Zuerst einmal das Unwichtige: 1. Paar zum Testen (und es geht immer noch) 2. Paar für meine Freundin 3. Da das 2. Paar nicht rechtzeitig ankam, habe ich noch woanders bestellt und habe jetzt noch eins auf Reserve
Jetzt mal zum Wichtigen: Die Einlagen sind normalerweise nicht ihr Geld wert, denn sie heizen nicht wirklich. Wenn man natürlich berücksichtigt, dass die Heizwirkung durch einen ohmschen Widerstand erzeugt wird und sich verstärkt, wenn man die Spannung erhöht, dann kann man sie auch wirklich zu angenehmer Wärme bringen. Wer Mut hat zu basteln, den sei gesagt, er soll sich beim Elektronikhandel einen 6fach Batteriehalter besorgen, dazu ein 9V-Clip mit Lötanschlüssen, ein Stück Lautsprecherkabel und eine 2,5mm Klinkenbuchse mit Lötanschlüssen. Das Alles bekommt man für ein paar Euro. Die besten Erfahrungen habe ich mit 5-6 AA-Akkus gemacht, je nach Außentemperatur. Mit Batterien wird man arm. Man benötigt bei 5 Akkus noch eine Blindbatterie - selbstgebastelt aus einer abgesägten Schraube. Also nach Umbau sind die Dinger wirklich gut und können auch mit den teuren Produkten mithalten. Von infactory gibts auch beheitze Handschuhe, da ist es ähnlich. Nur hat man da ein Problem mit größeren Batteriefächern, weil man sie schlecht unterbringen kann.
Zum Schluß noch ein Tipp: Macht man das Kabel ca. 1m lang, so kann man die Batterien in der Nähe des Hosengürtels anbringen, somit bleiben die Akkus schön warm und bringen eine höhere Leistung. Nach 2x benutzen müssen sie wieder aufgeladen werden.
Also wer nicht basteln kann oder keinen kennt, sollte lieber die Finger davon lassen und sein Geld lieber in was anderes investieren. Über beheizte Schuheinlagen gibts nicht viel zu sagen, oder doch?
Ich habe mir jetzt schon das 3. Paar gekauft. Zuerst einmal das Unwichtige: 1. Paar zum Testen (und es geht immer noch) 2. Paar für meine Freundin 3. Da das 2. Paar nicht rechtzeitig ankam, habe ich noch woanders bestellt und habe jetzt noch eins auf Reserve
jetzt mal zum Wichtigen: Die Einlagen sind normalerweise nicht ihr Geld wert, denn sie heizen nicht wirklich. Wenn man natürlich berücksichtigt, dass die Heizwirkung durch einen ohmschen Widerstand erzeugt wird und sich verstärkt, wenn man die Spannung erhöht, dann kann man sie auch wirklich zu angenehmer Wärme bringen. Wer Mut hat zu basteln, den sei gesagt, er soll sich beim Elektronikhandel einen 6fach Batteriehalter besorgen, dazu ein 9V-Clip mit Lötanschlüssen, ein Stück Lautsprecherkabel und eine 2,5mm Klinkenbuchse mit Lötanschlüssen. Das Alles bekommt man für ein paar Euro. Die besten Erfahrungen habe ich mit 5-6 AA-Akkus gemacht, je nach Außentemperatur. Mit Batterien wird man arm. Man benötigt bei 5 Akkus noch eine Blindbatterie - selbstgebastelt aus einer abgesägten Schraube. Also nach Umbau sind die Dinger wirklich gut und können auch mit den teuren Produkten mithalten. Von infactory gibts auch beheitze Handschuhe, da ist es ähnlich. Nur hat man da ein Problem mit größeren Batteriefächern, weil man sie schlecht unterbringen kann.
Zum Schluß noch ein Tipp: Macht man das Kabel ca. 1m lang, so kann man die Batterien in der Nähe des Hosengürtels anbringen, somit bleiben die Akkus schön warm und bringen eine höhere Leistung. Nach 2x benutzen müssen sie wieder aufgeladen werden.
Also wer nicht basteln kann oder keinen kennt, sollte lieber die Finger davon lassen und sein Geld lieber in was anderes investieren. " aus Amazon