Begehbares „Dach“ abdichten?
Moin, erstmal: bitte nicht falsch verstehen, es geht hier um mein Hobbyprojekt Baumhaus, also nichts wirklich überlebenswichtiges.
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine untere Plattform und eine Obere. Die Obere soll zum einen als Dach für die Untere sein, aber auch als Fläche zum sitzen, chillen und so da sein.
(wenn die Obere fertig ist, möchte ich die untere mit Wänden gegen Wind und Regen ausstatten)
Ich habe vor, das bereits vorhandene Grundsystem (Siehe Bild) von Oben mit „geriffelten“ Brettern (bereits vorhanden) zu bestücken.
Die Frage ist nur, wie ich die Bretter so dicht bekomme, dass das Wasser weder tropft, noch anders nach unten gelangt?
Ich habe erst an Folie gedacht, doch darin könnte sich das Wasser sammeln und dann reißen?
Ich könnte natürlich auch Spanplatten nehmen und dann Folie, doch dann muss ich die Folie ja wieder duchnageln, wenn ich die Bretter draufpacke?
Was würdet ihr über Silikon in dieser Situation denken?
Oder habt ihr eine andere Idee?
Mfg Herculexx

5 Antworten
Wie wäre es mit zwei Schichten? So könntest du die untere noch mit Folie versehen und bei den Stellen wo die Nägel durchkommen mit Silikon abdichten.
Bitumdachpappe ist gut begehbar und es gibt welche die wie Dachschindeln aussehen.
Ist auch gut begehbar und rutschfest auch bei Nässe.
Gehe mal zum Baumarkt und schaue dir dort die ausgestellten Gartenhäuser an. Oben auf den Dachlatten ist eine Dachpappe aufgelegt und verklebt. Diese ist einzeln erhältlich, relativ einfach zu verlegen und wasserdicht.
man nimmt dachpappe für so dächer zum abdichten
Wenn man auf diesem "Dach" wirklich sitzen und chillen können soll (wieviele Personen?), frage ich mich nur, ob deine Tragkonstruktion dafür wirklich ausreicht. Zwar sieht man im Bild nicht genau, wie stark die "Trägerbalken" sind. Aber überleg dir das noch mal !
Alles gut, ich baue schon länger solche Gebilde in Bäume, sodass ich weis, dass Dachlatten vollkommen untauglich sind :-)
Alles bereits durchdacht:-) Ich habe 100x120er Kanthölzer genommen und die passend verschraubt. Das hält bei diesen geringen Tragweiten mit Sicherheit:-)
Dann habe ich das im Bild unterschätzt. Für mich erschien das eher wie Dachlatten.
Dankeschön:-)
Also du meinst: erst Spanplatten mit Folie, danach genagelte Bretter und dann die Nagelstellen nochmal mit Silikon abdichten?
Lg