Ich möchte eines meiner Mikrofone modifizieren und dabei das rauschen verringern + mehr Klangdetails erhalten?

4 Antworten

Das NW-800 ist für weniger als 20 € zu erwerben. Ein Umbau kostet ein Vielfaches. Der Austausch der Kapsel verändert dann auch den Klangcharakter. Dass bei einem solch preisgünstigen Kondensator-Mikrofon ein Eingriff in die Elektronik nicht lohnt, um das Rauschen zu vermindern, versteht sich dabei von selbst. Kondensator-Mikrofone weisen prinzipiell ein höheres Rauschen auf als dynamische Mikrofone. Zudem rauschen kleinere Kapseln mehr als größere. Bei einem dynamische Mikrofon ist dafür der Innenwiderstand der Tauchspule maßgeblich. Rauschen ist also Bauart-bedingt und nicht alleine durch die Elektronik zu beseitigen. Natürlich trägt auch sie zusätzlich zum Rauschen bei, doch die Grenzen sind durch die Kapsel gesetzt.
Ein Kontakt zu Thomann kann nicht schaden. Allerdings bin ich absolut sicher, dass es nicht auf eine Modifikation hinausläuft, sondern eine professionelle Kaufberatung wird. Schildere Deine Problematik und nenne auch Deine Vorliebe für den Klangcharakter. Die Thomann-Crew kann Dir dann ein auf Deine Bedürfnisse zugeschnittenes Mikrofon empfehlen, wenn Du offen mit ihnen redest und gleich klar machst, dass Du beim Kauf nicht gleich arm werden willst. In dieses Unternehmen setze ich großes Vertrauen und bin sicher, dass Du dort fair und gut beraten wirst. Ein paar mehr Scheine wirst Du aber opfern müssen, wenn Du langfristig Spaß an Deinem Mikrofon haben willst.

Dir gefällt der Klangcharakter und du möchtest die Kapsel tauschen? Mit dem Tausch der Kapsel änderst du den Klangcharakter. In diesen Mikrofonen sind keine Großmembranen sonder nur Elektretkapseln verbaut. Die Elektronik zu ändern bedeutet eine völlige Neukonstruktion des Mikrofons. Zudem möchtest du eine relativ günstiges und nicht unbedingt hochwertiges Mikrofon als Grundlage für dein Projekt verwenden? Das wird nix. Kannst du Schaltpläne lesen? Weißt du, auf was du dich da einlässt? Da fährst du wesentlich günstiger, wenn du auf ein ordentliches Mikrofon sparst und musst nicht basteln.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Glaub den Kollegen ! Ein Mikrofon von 40 € rauscht. Ende. Neue kapsel: Rauscht trotzdem. Verschenk es an einen der gerade anfängt.

Du hast höhere Ansprüche. Ok. Dann solltest du zuerst ein ordentliches USB-Audio-Interface kaufen. Da hast du schon mal den rauschenden Soundchip im PC ausgetrickst. Empfehlung wäre da z.B. das Steinberg ur 12 oder ur 22.

https://www.thomann.de/de/steinberg_ur12.htm

Das hat den Vorteil, wenn dein USB schwach auf der Brust ist, kannst du da eine externe Stromversorung(z.B. Power Pack) anschließen.

Mikrofon. Weicher warmer Kondensatorsound? Ohne viel Hintergrund-Geräusche ? Probier mal das Rode M2. Wird dir gefallen.

https://www.thomann.de/de/rode_m2.htm

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

ich schließe mich den Vorrednern an: Das Vohaben scheint wenig Sinn zu machen.

Du willst eine neue Kapsel, die Elektronik modifizieren und ein neues Gehäuse? Was soll denn da vom ursprünglichen Mikrofon erhalten bleiben?

Wenn du basteln willst, wäre vielleicht ein Bausatz von z.B. https://microphone-parts.com/ eine Idee.