Bedeutung von seltsamen Tattoos?

10 Antworten

naja der träger wollte wohl unbedingt nen tattoo um ,,cool" zu sein und wusste nicht was er sich stechen lassen sollten und da kam er auf solch einfallslose idee.Anders kann ich es mir nicht erklären

3 Punkte = Ehrenkodex:

Nichts hören, sehen, sagen - will heissen :

"Nur so überlebst du im Knast erfolgreich".

Dadurch wird auch das annehmen dieses Kodexes bezeugt und die Zugehörigkeit besiegelt.

Die Träne steht für den Verlust.

1.Der Freiheit

2.Nicht selten eines Menschen

Aber auch "Wurde vom Leben enttäuscht"

Gruss Ike

Team Eygen-Art

Auszug aus Bamman/Stöver (Tätowierung im Strafvollzug Seite 63):
...

hingewiesen wurde auch auf die „drei Punkte“ (vgl. Girtler 1989, S. 98; s. dazu auch Bomeier, in diesem Band). Bedeutsam ist in diesem Zusammenhang, dass es bei den genannten „knasttypischen“ Tattoos in erster Linie um solche geht, die die Hafterfahrung betonen („drei Punkte“) oder die für die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe stehen (Gangzeichen). Es geht bei diesen Symbolen also gerade nicht um eine Identitätsäußerung des Gefangenen, sondern darum, dass er sich bemüht seinen Platz in einer Gruppe (und sei es die Gesamtheit der Strafgefangenen) zu finden und seinen Status z. B. über die Auswahl eines Motives und der damit implizit verbundenen Botschaft zu definieren.
...

grundsätzlich galt früher: je angefangenen 10 Jahren Knast 1 Punkt.


Halbwissen 
Fragesteller
 18.12.2008, 00:30

Hmm. So lange war er sicher nicht im Knast.

0
Guppy194  18.12.2008, 01:14
@Halbwissen

heut lässt sich jeder "zweite" Insasse dies tätowieren, weil es cool ist; mir sagte mal ein langjähriger Knacki: "es gibt keine Ehre mehr im Knast"

0

beides knasttatoos.

die Bedeutung der träne weiß ich nicht ganz genau, aber die drei Punkte zwischen Daumen und Zeigefinger symbolisieren (vereinfacht) die drei Affen des Gottes Vadjra (nichts hören, nichts sehen, nichts sagen). Sie stellen eine Art Ehrenkodex dar und zeigen an, dass an Außenstehende nichts verraten wird.


Halbwissen 
Fragesteller
 18.12.2008, 00:09

Der Träger selbst tut es mal so mal so übersetzen. Es tragen angeblich Leute die gegen Hit.ler waren. Das kommt altersmäßig nicht hin. Mehr spaßig meint er dann es bedeute "Schwul, per.vers und arbeitsscheu" Na, ja

0

EIne Träne unter dem Auge bedeutet manchmal:

  1. dass der Träger jemanden getötet hat,
  2. dass er aus dem Hinterhalt angegriffen wurde,
  3. dass ein Kumpel umgebracht wurde...