Bauknecht Toplader wird außen nicht warm (bei Kochwäsche)
Liebe Leute, meine Waschmaschine ist heute gekommen. ich bin gerade dabei, einen Testlauf zu machen (auf 95°). bei den Frontladern davor kannte ich es so, dass die Waschmaschinen von außen berührt immer warm waren. Nicht nur am Bullauge, auch an der "Wand". Deswegen jetzt meine Frage : werden Toplader außen generell an keiner Stelle warm? Wie kann ich rausfinden, ob mein Heizdingens funktioniert? Ich habe versucht, die Wäsche zwishendrin zu stoppen und aufzumachen, aber das geht bei diesem Modell wohl leider nicht. Irgendwelche andere Ideen oder ist das normal, dass sie außen kalt bleibt?
4 Antworten
Bei einem Frontlader erwärmt sich das Gehäuse hauptsächlich dadurch, dass das Bullauge direkten Kontakt mit der Waschlauge und der Wäsche hat. So besteht ein Wärmefluss vom Bullauge auf die vordere Gehäusewand und weiter. Beim Toplader besteht dieser Kontakt und Wärmefluss - bedingt durch die Bauweise - nicht bzw. nur eingeschränkt, durch Strahlungswärme. So denke ich jedenfalls.
Neue Maschinen sind sehr gut isoliert. Wenn du aufpasst, dann kannst du beim Abpumpen der Hauptwäsche den Ablaufschlauch angreifen. Es werden zwar nicht die 95° abgepumpt, weil die Lauge vor dem Abpumpen noch etwas abgekühlt wird. Aber warm muss sie sein.
Eigentlich ist das doch bei neuen Maschinen heute eine Selbstverständlichkeit. Lasse doch den Test-Waschvorgang durchlaufen, stelle danach fest was da Sache wir/ist. Ansonsten weiss da die Produkt-Holine besser Bescheid, als zumindest ich.
Ist auf der Gebrauchsanweisung keine Kundenhotline angegeben?
ja aber das istn richtig schlechter sevice, wo kein schwein ans telefon geht :/