Baugrube (ehem. Keller) aufschütten und verdichten für Bodenplatte - welches Material / Schichten sollte man wählen&wie kann man korrekte Verdichtung prüfen?
Baugrube (ehem. Keller) aufschütten und verdichten für Bodenplatte - welches Material / Schichten sollte man wählen&wie kann man korrekte Verdichtung prüfen?
2 Antworten
Der direkte Verdichtungsnachweis im Erdbau erfolgt mit dem Proctorversuch. Das ist ein Laborversuch, bei dem die Proctordichte ermittelt wird. Der wird dann ins Verhältnis zu der auf der Baustelle erreichten Dichte gesetzt. Auf der Baustelle erfolgt die Ermittlung z. B. durch Ausstechzylinder oder duch das Densitometer.
Es gibt aber auch indirekte Versuche, z. B. der statische oder der dynamische Plattendruckversuch oder Rammsondierungen.
Als Füllmaterial kannst du verdichtfähige, ggf. verbesserte Böden verwenden oder Fremdmaterial, z. B. Vorsieb.
Du musst 2 Dinge unterscheiden:
Für die Auffüllung müsstest du den Verdichtungsgrad nachweisen wie oben erwähnt. Ob du das wirklich machst, bleibt dir überlassen. Füllst du mit grobkörnigen Material auf und verdichtest ordentlich, würde ich da keinen Nachweis durchführen, außer du willst da ein Mehrgeschosser draufstellen. Da ist auch die Frage, um wieviel m³ geht es. Die Prüfvariante ist abhängig vom Baustoff, den du verwendest. Du musst nur darauf achten, keine organische Anteile in dem Verfüllmaterial sind.
Für deine Bodenplatte ist das Kriterium die Tragfähigkeit. Hast du ein Gründungsgutachten erstellen lassen, wird da sicher eine kapillarbrechende Tragsicht vorgesehen sein, auf der du eine best. Tragfähigkeit erreichen musst. Die findest du als EV2-Wert in MN/m². Da führst du einen Plattendruckversuch aus, wenn das jemand fordert.
Deine Bodenplatte wird je nach Bemessung der Bewehrung auch einige ungleichmäßigen Setzungen ausgleichen können. Das wäre eine Frage an deinen Statiker, wenn du denn einen hast.
Hallo Diego0010,
ich würde auf alle Fälle wasserdurchlässiges Material verwenden, etwa Betonbruch oder Wandkies! Verdichtet wird je nachdem wie groß die Rüttelplatte ist alle 40-8ocm Füllhöhe!
wie kann man korrekte Verdichtung prüfen?
Du selber wahrscheinlich gar nicht, dazu solltest Du einen Geologen mit entsprechendem Gerät beauftragen!
Mit welcher Prüfvariante kann ich beruhigt den Hausbau starten lassen und mit welchen Kosten ist zu rechnen?