Basilisk Riesenschlange oder klein mit Hahnenkopf ?
Mein Bruder behauptet das ein Basilisk ca 40 cm groß ist mir Hahnenkopf. Ich hatte aber gehört/gelesen/gesehen das ein Basilisk eine Riesenschlange mit Giftzähnen und großen Tödlichen Augen ist, die beim Schrei eines Hahnes stirb.
Was kennt ihr wie ein Basilisk aussieht?
8 Stimmen
5 Antworten
Es stimmt beides und beides wäre möglich.
In HP sieht er aus wie eine Schlange, hat einen tödlichen Blick & giftige Zähne und kann durch den Schrei eines Hahns getötet werden. Und in der Mythologie sieht ein Basilisk aus wie eine Schlange und der Oberkörper eines Hahns.
Es ist ein Fabelwesen. Vom aussehen gibt es beide Beschreibung. Der Mythos kommt von einer falschen Annahme. Der Basilisk soll aus einem Hahnenei schlüpften das von Kröten ausgebrütet wurde.
Es kommt und kam vor dass Ringelnattern ihre Eier in abgelegene Stellen eines Hühnerstalls legten. Wenn man die fand hielt man sie damals für Hahneneier aus diesem vermeintlichen Hahneneiern schlüpften dann Schlangen eben Ringelnattern und die leben in der Nähe von Wasser so daß oft auch Kröten da waren so entstand der Mythos des Basilisken mit dem bösen Blick. Es wurden viel dazuerfunden. Hähne und Hühner könnten eine junge Ringelnatter auch töten. Hühner sind Allesfresser.
Eine giftgrüne bis zu 15 m lange Schlange mit einer scharlachroten Federkrone. Wenn ein gewöhnliches Hühnerei von einer Kröte ausgebrütet schlüpft ein Basilisk aus dem Ei. Die grüne gekrönte Riesenschlange ermordet jedes Lebewesen, das ihm begegnet, mit seinen furchtbaren Waffen: Neben den tödlich giftigen Fangzähnen ist dies der berüchtigte "Basiliskenblick". Ein einziger Blick der großen gelben Augen der Schlange tötet seine Opfer wahllos und sofort.
Die Anwesenheit eines Basilisken genügt, um Spinnen – selbst Acromantulas – in Panik zu versetzen und in die Flucht zu treiben.
Das Krähen eines Hahns ist für Basilisken tödlich. Dagegen ist er machtlos.
So jedenfalls in Harry Potter...aber das andere gibt es auch...kommt glaube ich aus der griechischen Mythologie.

So jedenfalls in Harry Potter...aber das andere gibt es auch...kommt glaube ich aus der griechischen Mythologie.
Laut Wikipedia treffen beide Aussagen zu.
Meist ist der schon groß.