Bartagamen Futter?

3 Antworten

Hallo,

nein alles Wurm- und Madenartige sollte selten bis nicht gefüttert werden. Fett und Proteingehalt sind dort zu hoch, ähnlich Fast Food.

Heuschrecken, Grillen, Heimchen (Ausbruchskünstler und überleben in der WOhnung. Daher besser nicht), Schaben sind meist Futter der Wahl.

Ich lese, dass es für den Sohn sein soll. Bitte unbedingt nur ein Tier.

Bartagamen gehören mit zu denen an den schlechtesten gehaltenen Haustieren in Deutschland!

Es sind Tiere die sehr viel Platz und sehr viel Licht benötigen (auch als Jungtier!).

Die Anschaffungskosten belaufen sich dabei auf 500 Euro aufwärts.

Solltest du Interesse haben, klick dich bitte hier einmal durch, denn im Internet und in manchen Büchern steht leider sehr viel Müll:

http://www.bartagamen.keppers.de/zusammenfassung.html

Wichtig:

  • Terrarium für EIN Tier AB 150x80x80, gute Haltung beginnt eher AB 200x80x100 (Gilt schon für Jungtiere)
  • Quarantäneterrarium muss vorhanden sein und nach der Anschaffung eine Quarantäne gehalten werden inkl. Kotprobenuntersuchtung (Egal ob dies beim Verkäufer schon gemacht wurde)
  • Lampen müssen zwingend mit externem Vorschaltgerät sein, wie z.B. Solar Raptor oder Reptiles Expert. Nur so bekommt man genug Helligkeit und eine gute UV Versorgung.
  • Zum Schattenaufhellen T5 Röhren mit Tageslichtspektrum
  • Eine raue, steinige Rückwand mit vielen Liegeflächen gehört in jedes Terrarium
  • Harter, grabfähiger Boden, 10-20cm hoch (Sand-Lehm-Gemisch)
  • Grünfutter von draußen sammeln! So wenig gekaufte Sachen wie möglich, weiter kaum Gemüse, kein Obst.
  • Lebendfutter gesund und gut halten. Jungtiere bekommen täglich, adulte nur noch alle 7-14 Tage Lebendfutter

 

Wie gesagt, klick dich mal in Ruhe durch den Link und bitte niemals da informieren, wo Geld den Besitzer wechselt. Zooläden haben meist völlig ungeeignete Lampen und viel zu kleine Terrarien, die sie aber verkaufen wollen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ohne Heimchen und Heuschrecken wird es schwer. Mehlwürmer sind viel zu fettig und Schaben auf Dauer auch schlecht. Ist es echt so schlimm 2 oder 3 mal in der Woche dem Tier 2 Heimchen ins Terrarium zu geben. Man kann ja zwischendurch immer Gemüse und Mehlwürmer füttern.


Charly201221 
Fragesteller
 10.09.2022, 19:28

Nein, mein Problem ist nur wenn da mehre im Käfig rumspringen und vielleicht mal abhauen und dann an meiner Tapete sitzen 😅

Also wenn ich jetzt zwei/dreimal die Woche jedem ein zwei Stück direkt mit der Pinzette ins Maul gebe, wäre das zusammen mit Mehlwürmern und Gemüse aber ausreichend?

0
verreisterNutzer  10.09.2022, 20:27
@Charly201221

Ja ganz bestimmt. Meiner hat immer Montag nix bekommen, Dienstag Heimchen, Mittwoch Gemüse, Donnerstag Heimchen, Freitag ein anderes Lebendfutter und Samstag+Sonntag was grade da war, Heimchen, Wüstenheuschrecken, Gemüse usw.. Versuchts gerne mit diesem Plan.

Auch immer gerne das Heimchen mit Vitaminen bestäuben, und gut mit Gemüse füttern dann kann man locker 1 bis 2 mal die Woche Mehlwürmer füttern. Im Sommer kann man sie unter Aufsicht auf Gras lassen; das fressen sie gerne mal und bewegen sich dann auch. Sonst einfach die Heimchen Box im Terrarium aufmachen und ein paar reinschütteln, dann kann ja gar nix passieren und die Tiere bewegen sich während dem Jagen, was ja besser ist als wenn sie nur auf ner Wurzel rumhocken und gemastet werden😂. Könnt im Sommer auch Grashüpfer fangen.

0
Twinity  17.09.2022, 15:25
@verreisterNutzer

Achtung, bei Jungtieren ok. Adulte Tiere sollten nur noch alle 7-14 Tage 2-3 Futtertiere bekommen

0
verreisterNutzer  17.09.2022, 17:02
@Twinity

Man kann auch in Maßen füttern und dabei auf Bewegung und ausgewogene Ernährung achten. Meiner ist mit diesem Plan über 11 Jahre alt geworden.

0

Mehlwürmer haben auf Dauer zu viel Fett, was ungesund für das Tier ist. Zwischendurch ist es in Ordnung, aber nicht ausschließlich. Heuschrecken haben bessere Nährwerte


Charly201221 
Fragesteller
 10.09.2022, 19:15

Also gibt es zu den Heuschrecken auch keine weitere Alternative ?

Mein Sohn wünscht sich nämlich schon seit vielen Jahren zwei und soll nun zum 16 Geburtstag welche bekommen.

Ich habe nur totale Angst vor diesen Heuschrecken und daher die Frage ob es vielleicht auch eine Alternative gibt.

0
Kreator18  10.09.2022, 19:26
@Charly201221

Heimchen wären eine Alternative von den Nährwerten. Allerdings finde ich diese deutlich schlimmer als Heuschrecken. Ich kann Angst vor Heuschrecken nachvollziehen - auch meine Bartagame kann ich da nur mit Pinzette füttern. Sobald eine abhaut wird nach Papa gerufen. Aber Heimchen sind extrem laut und buddeln sich gerne ein, wenn sie nicht sofort gefressen werden. Ich bin um 3 Uhr nachts aufgestanden und habe das Terrarium umgegraben, weil sich eins davon eingebuddelt hat und ich durch dieses laute gezierpe nicht schlafen konnte.

Ich persönlich würde nie wieder Heimchen kaufen, aber es gibt genügend, die Heimchen hauptsächlich füttern. Es ist also möglich Heimchen als Alternative zu nutzen

0
Twinity  10.09.2022, 21:38
@Charly201221

bitte nur ein Tier. es sind strikte Einzelgänger.

Auch die Kosten bedenken. Erstanschaffung (fern der schlechten Beratung im Laden) könnt ihr mit 500 -900 Euro rechnen

0
Kreator18  10.09.2022, 21:43
@Twinity

Danke, dass du es noch erwähnst. Ich habe ganz überlesen, dass er zwei Tiere möchte

0