Barfen oder Trocken-und Nassfutter oder beides?

4 Antworten

Also unsere Welpen und auch die Mutter haben immer einen vollen Napf mit Trockenfutter zur Verfügung (wir haben herausgefunden dass das Happy Dog-Futter am besten ist von allen die wir ausprobiert haben. Es gibt für verschiedene Altersabschnitte verschiedene Futtersorten. Die Mutter der Welpen bekommt normalerweise Happy Dog Adult Lamm&Reis). Alle paar Tage bekommen sie Pansen (Der ist nicht sehr teuer. Kostet glaub ich nur paar Euro). Der wird in kleine Streifen geschnitten, so groß dass die Welpen gut fressen können. Du kannst dem Welpen dann 1-2 Hände voll auf den Rasen werfen (da es stinkt ist der Rasen zu empfehlen;D). Je nachdem wie viel Hunger der Welpe hat lässt er das was er nicht mehr möchte liegen und frisst es am nächsten Tag. Du kannst ihm dann jeden Tag etwas geben, bis der Pansen verfüttert ist. Vlt paar Tage warten bis du den nächsten käufst. Gemüse bekommen unsre eig nicht, aber wir haben festgestellt sie mögen Möhren;) Also bekommen sie hin und wieder ein kleines Stück (anderst bekommen sie das nicht gut gefressen) abgeschnitten. Das kannst du, mehrmals am Tag machen aber auch alle paar Tage, wie du magst. Nassfutter bekommen die gar nicht. Zur Zeit der Fütterung: Trockenfutter steht wie gesagt immer zur Verfügung, Pansen ist egal wann vlt vormittags oder nachmittags (einmal am Tag) und Möhren ab und zu zwischendurch mal. Hoffe ich konnte dir helfen;) lg:)


Finjameintraum 
Fragesteller
 01.01.2016, 13:04

Tausend dank!♥also damit ich das richtig verstanden habe: sie bekommen trockenfutter und auch jeden tag pansen.und manchmal gemüse. Und wieviel gramm trockenfutter bekommen denn die welpen am tag? Zb. 300 gramm und pansen jeder 100gramm? Hast du einfach geschaut wie viel sie fressen denn manche sagen man soll welpen 10% ihres körpergewichts zu fressen geben. 

0
algemlatrixie  01.01.2016, 17:51
@Finjameintraum

Der Napf mit Trockenfutter ist IMMER voll und sie fressen so viel, wie sie Hunger haben. Pansen wird aufgeschnitten und jeden Tag bisschen davon gefüttert, bis er verbraucht ist. Dann warten wir paar Tage oder ne Woche und kaufen einen neuen;)

0
friesennarr  01.01.2016, 15:44

Sorry, aber hast du dir die Inhaltsstoffe von Happy Dog schon mal angesehen? Das ist wieder so ein Futter, wo alles drin ist nur kein Fleisch.

Ein Hund ist aber überwiegend Fleischfresser.

Z.B. Euer Futter

Zusammensetzung

Geflügelfleischmehl, Vollkornweizen, Vollkornmais, Weizenmehl,
Maismehl, Vollkorngerste, Lammfleisch-mehl ( 7%), Reismehl (7%),
Fischmehl, Geflügelfett, Rinderfett, Leberhydrolisat,
Rübenmelasseschnitzel, Sonnenblumenöl (0,8%), Apfeltrester (getrocknet)
(0,8%), Hefe (getrocknet), Malzkeime, Rapsöl (0,2%), Nat-riumchlorid,
Grünhafer (getrocknet), Sonnenblumen (getrocknet), Kresse (getrocknet),
Petersilie (getrocknet), (Grünkräuter gesamt: 0,3%)

4 kg = ca. 10,00 Euro

Fleisch (was der Hund bräuchte) : Geflügelfleischmehl, Lammfleischmehl, Fischmehl, Geflügelfett, Rinderfett, Leberhydrolisat.

Nebenstoffe (die kein Hund braucht): Vollkornweizen, Vollkornmais, Weizenmehl, Maismehl, Vollkongerste, Reismehl, Rübenmelasseschnitzel, Apfeltrester, Hefe, Malzkeime, Grünhafer, Sonnenblumen, Kresse, Petersilie

Fleischliche Teile können hier nicht mehr als max. 30 % sein, allein an der Stellung der Angaben.

Hier ist die Frage ob man einen Hund füttern will mit diesem Zeug oder ob es nicht doch für einen Pflanzenfresser gedacht war.

Für 10 Euro füttere ich meinen Hund mit reinem Fleisch für eine ganze Woche

1
algemlatrixie  01.01.2016, 17:58
@friesennarr

Fleisch kriegen die genügend zusätzlich. Die Mutter ist 4,5 Jahre alt und war noch NIE krank und generell ist sie IMMER topfit. Der fehlt es an nichts genau wie bei den Welpen. Die sind weder überfüttert noch unterfüttert und total aktiv.

0
algemlatrixie  01.01.2016, 18:02

Was ich vergessen habe: die dürfen kein Schwein. Keine Geflügelknochen, da die splittern. Also NUR Rind;)

0

Barfen ist nicht unbedingt für jeden Hund das Leckerste, ob es gleich noch das Gesündeste ist, wage ich auch zu bezweifeln. Auf jeden Fall ist es ein Trend, denn früher waren Hunde Allesfresser, bzw. Restefresser.

Es gibt auch gutes Nassfutter, welches nicht roh gefüttert werden muss und trotzdem nahrhaft für den Hund ist.  Ausprobieren würde ich Dir raten.

Ich habe meinen Collie von Anfang an mit Barf (Rohfleischfütterung wäre richtiger) ernährt. Sie ist jetzt ein Jahr alt und vollwertig und super gut entwickelt, war in diesem Jahr nicht krank und hatte keine Würmer.

Du solltest dich für ein Ernährungsmodel entscheiden. Empfehlen würde ich Barf mit 90 % Fleisch u Fisch, Innereien, Knochen, 5 % Obst und 5 % Gemüse.

Meine zweite Empfehlung ist Dosenfutter, hier aber vornehmlich die Reinfleischdosen wie Rinti, Animonda, Primiere, Domfleisch usw. und auch noch bissl Obst und Gemüse dazu.

Beim Welpen bis Junghund ist eine ständige Anpassung der Menge notwendig. Man beginnt mit 5 % des Körpergewichtes z.B. 8 kg Hund = 400 g Gesamtfuttermenge also 360 g Fleisch und Innereien und 40 g. Obst u.Gemüse, wobei 2 mal in der Woche ein Ei mit Schale dabei ist und 2 mal in der Woche Hüttenkäse (die gehören vom Fleisch abgezogen).

Als Knochenanteil eignen sich am Anfang fleischige Knochen wo vom Knochen selbst eigendlich so gut wie nichts ab geht und Hühnerhälse, die sie komplett mitfressen können.

Je größer der Hund wird, und auch nur bis zum 6 ten Monat beleibt man bei 5 % (sehr aktive Hunde 6 %, weniger aktive und dick werdende Hunde 4%) dann wird es schrittweise immer weniger - weil das Wachstum ansich langsamer wird.

Ab 6 Monat habe ich nur noch 4 % gefüttert und ab 8 Monat noch 3,5 % jetzt mit einem Jahr ist sie bei rund 2,5 %, obwohl wir eigendlich recht aktiv sind.

Bei Dosennahrung ist die Menge ungefähr gleich, auch hier würde ich die 2 x die Woche Hüttenkäse und 2 x die Woche ganzes Ei verfüttern.

Trockenfutter kommt in den Napf meines Hundes niemals. Trockenfutter ist für mich eine vollkommen artfremde Nahrung und hat m.M.n. mehr Nachteile für den Hund als Nutzen. Sie ist lediglich für den Besitzer einfacher.

Um eine gute Ernährung für den Hund hin zu bekommen sollte man aber gute Hundeernährungsbücher lesen, damit man erst mal einen Überblick hat, was überhaupt artgerecht ist. Dann wenn du dich für Barf entscheidest brauchst du gute Barfbücher, wobei ich persönlich die Mengen an Gemüse und Öl so nicht für gut finde. (Viel zu viel).

Ein Hund ist auf Fleisch ausgelegt und braucht auch die dort enthalten Vitamine hauptsächlich. Aus Gemüse kann er kaum oder keine Vitamine ziehen (das ist hauptsächlich Balaststoff), aus Obst schon etwas mehr.

Was sehr witzig ist und ich erst seit sehr kurzer Zeit weis, ist das Hunde durchaus Baumrindensaft zur Suplementierung ihrer Vitamine ganz gut gebrauchen können.


Finjameintraum 
Fragesteller
 01.01.2016, 19:13

Tausend Dank! Ich hab mich entschieden, barf zu geben! Aber ich werde den fertigen,dennoch guten von haustierkost kaufen,da ist alles drin.man soll ja fleisch abwechseln,kann man da auch zb einmal kalb und einmal ...hünchen! Ich bin begeistert das ich nur das teil aufwärmen muss und trotzdem habe ich das perfekte futter(ich geh zur schule deswegen hab ich nicht zu viel zeit ;) ) .nehmen wir dein bsp:

360gramm fleisch(dazu auch innereien)

40Gramm Gemüse

Bei der eierschale muss ich ja nix abziehen oder?und bei hüttenkäse wenn ich da jz 40 gramm fütter hab ich nur noch 320 gramm fleisch oder?

Und ich wollte statt dem hüttenkäse eigentlich pansen nehmen geht das auch man soll pansen ja auch iwie paar mal in der woche füttern oder gehört der zum fleisch dazu oder wie? 

Danke♥

0