Bankkaufmann und dann?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin auch Bankkaufmann und habe mich nach meiner Karriere auch anderweitig beworben. Leider fehllten die Kenntnisse von Materialwirtschaft und Versand usw. also Fächer die beim Industriekaufmann mit behandelt werden. Somit ist der Einsatz außerhalb der Bank sehr eingeschränkt. Ich kann gut verstehen warum Du nicht bei der Bank bleiben willst. Möglicherweise kannst Du den Druck im Verkauf von Finanzprodukten nicht aushalten. Die Ausbildung ist im Grunde genommen sehr gut um Allgemeinkenntnisse über Finanzprodukte zu erhalten, aber wer sich damit nicht beschäftigen möchte muss umschulen oder sich weiter ausbilden. Es gibt Schulen die bilden Dich zum Betriebswirt weiter. Aber dafür mußt Du noch zwei Jahre Praxiserfahrung mitbringen. Wenn Du Abi hast, kannst Du ja BWL studieren. Oder willst Du nicht mehr im Kaufmännischen bleiben? 


Mister0815 
Fragesteller
 02.06.2016, 18:42

Zunächst vielen Dank für die Antwort! Ich möchte gerne im Kaufmännischen bleiben! Das Bankwesen bietet aber zu geringfügige (realistische) Aufstiegschancen, wenn ich sie in Relation zur Zeit setze, dich ich investieren müsste. Zudem glaube ich, dass es Banken in Zukunft immer schwerer haben werden. Auch aus diesem Grund, denke ich darüber nach, von der Bank wegzugehen. Ich würde gerne durch Fleiß im Berufsleben überzeugen, und vor allem weiterhin Geld verdienen. Ein Vollzeitstudium wäre daher nicht meine erste Wahl.

1
althaus  02.06.2016, 18:46
@Mister0815

Ich haben Karriere in der Bank gemacht. Hatte das Glück in die Börsenabteilung mit aufgenommen zu werden. Es war sehr hart und sehr stressig, aber ich habe mich dort wohl gefühlt und sehr gut verdient. Ich denke das ist aber auch eine Ausnahmen. Heute macht es keinen Spaß mehr und die Anforderungen sind mittlerweile zu hoch für das was man verdient. 

1

Hallo Mister0815,

mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Bankkaufmann kannst Du eigentlich fast alles machen. Am besten wäre es, wenn Du nach der Lehre noch 1 Jahr arbeitest und Dich in dieser Zeit für eine neue Branche entscheidest.

Danach (mit 1 Jahr Berufserfahrung als Bankkaufman) kannst Du nahezu jede Aufstiegsfortbildung zu einem Fachwirt machen. Hier z. B. Tourismusfachwirt, Steuerfachwirt, Immobilienfachwirt, Veranstaltungsfachwirt etc.

Nahezu alle möglichen Fachwirtfortbildungen von den verschiedenen Anbietern und Akademien kannst Du bei uns vergleichen (Kosten, Starttermine etc.):

https://www.fortbildung24.com/fachwirt-betriebswirt-ausbildung-ihk-hwk/suchergebnisse.html

Die Weiterbildung zu einem Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung und wird somit mit dem Meister-BAföG gefördert. Die Grundlagen aus Deiner Banklehre kannst Du dann sowieso in jedem Beruf einsetzen und gebrauchen.

Mit der Weiterbildung zum Fachwirt erhältst Du auch die Zugangsvoraussetzungen für ein Bachelorstudium.....

Viel Erfolg und Gruß

Als ich vor langer Zeit mein Abi machte, habe ich eine Banklehre gemacht, aber von vornherein auch an ein Studium danach gedacht.

Die Banklehre war in meinem Fall (wahrscheinlich mit heutigen Banken nur noch teilweise vergleichbar) ziemlich öde und es war auch nicht erkennbar, wann es nach der Lehre auch nur annähernd interessant hätte werden können.

Das ging vielen meiner Kollegen auch so - die meisten haben dann nach der Lehre die Bank verlassen und BWL studiert, ein paar auch Jura. Etwa die Hälfte von denen sind in Banken zurückgekehrt, die anderen in andere Wirtschaftszweige gegangen.