Gehalt als Bankkaufmann nach Ausbildung?
Wie schaut’s hier mit dem Gehalt aus, direkt nach der Ausbildung? Mir wurde erzählt 1600-1700€?! Das kann doch nicht stimmen oder?
dachte der Bankkaufmann wäre nach dem Industriekaufmann der bestbezahlteste kaufmännische Beruf
4 Antworten
Was ist schon bei den heutigen Preisen ein gut bezahlter Beruf? Alles, was du über 3000 netto im Monat kriegst gilt als gut bezahlt. Je nach Bundesland und Bank variiert das Gehalt und ist schnell über google Suchmaschine zu finden. Außerdem werden die Angaben in Brutto (ohne Steuerabgaben) und nicht Netto (was du am Ende ausgezahlt bekommst) gemacht,
Viel wichtiger als Gehalt solltest du dich eher fragen, ob Bankkaufmann noch Zukunft hat, weil die Banken schließen kleine Filialen, fusionieren ständig und bauen Personal aufgrund der Digitalisierung ab und betreiben Outsourcing. Im Bankensektor zu arbeiten bedeutet mehr Vertrieb als Beratung. Das heißt, dass deine Leistung danach bemessen wird wie viele Produkte (Wertpapiere, Versicherungen etc.) der Bank oder Bankpartner du verkaufst und nicht danach wie viele Kunden du durch eine vernünftige Beratung glücklich machst. Meist wird hier fehlendes Finanzwissen der Kunden ausgenutzt und überteuerten Produkte verkauft (zum Beispiel Wertpapiere mit schlechten Konditionen).
Ganz plakativ gesagt: Du nutzt die Unwissenheit anderer aus, machst sie ärmer, die Bank reicher und die Bank zahlt dir dann etwas mehr Gehalt. Die Bank will keine Mitarbeiter, die nur vorne am Schalter stehen und z. B. Überweisungen für ältere Menschen ausfüllen (nichts anspruchsvolls). Spätestens nach deiner Ausbildung wird es darum gehen zu verkaufen. Auch wenn du vielleicht zu den Produkten nicht stehst musst du sie gut reden können.
Jedenfalls, überleg es dir ob du in einem Markt groß werden willst, in dem prognostiziert wird, dass bis 2025 40% aller Kreditinstitute verschwinden werden.
Wenn es der Finanzbereich sein sollte: Während des Studiums 3-4 Praktika zu machen bringt dir viel mehr Erfahrung und Können als 2-3 Jahre in einer Bankfiliale in buxtehude zu hocken.
Ganz einfach: die zentralen Filialen bzw. Hauptfilialen bleiben erstmal bestehen, während die kleinen Filialen schließen werden, denn immer weniger Kunden sind heutzutage darauf angewiesen in eine Bankfiliale zu gehen, weil alles über Online Banking abgewickelt werden kann. Es sind meistens die älteren Kunden, die das Bankgeachäft am Leben halten und für eine Überweisung extra in eine Filiale gehen.
Kunde ist nicht der König sondern sein Geld und eine Bank weiß ganz genau, dass irgendwann die ältere Generation nicht mehr geben wird und die jüngere Generation ihre Bankgeschäfte nur noch Online erledigen wird.
Frag dich doch selbst, wann warst du das letzte mal in einer Bank? Dementsprechend lohnt es sich für eine Bank nicht Personal zu bezahlen, welches nur rumsteht und nichts zu tun hat.
Ich hab mal eine gewisse Zeit bei einer Bank gearbeitet und diese befand sich in der Nähe von einer Universität. Die ausländischen Studenten eröffneten bei uns in der Filiale ein Konto oder ein Sperrkonto und wir hatten zu tun. Das Problem: die Studenten haben keine Kontoführungsgebühren gezahlt bzw. waren befreit davon und haben Online banking genutzt. Dementsprechend waren sie für eine Bank eher ein Kostenfaktor, denn sie haben Zeit der Mitarbeiter beansprucht aber auch Briefe und Karten musste msn für sie ausstellen usw.
könige kommen gerne zu terminen, auch einen ort weiter ! der rest macht doch alles online ?
selbst ein gebührenfreies Konto bringt einer Bank Profit da sie mit den Einlagen der Kunden arbeitet!
Sollte, seit es einen Mindestlohn gibt, längst Vergangenheit sein.
12,- und ein paar zerquetsche ist der Mindestlohn bei 173 Std. ohne langes rechnen etwas über 2.000,-. Für alles darunter, braucht der Arbeitgeber schon sehr sehr gute Argumente. Würde mir mal Gedanken machen ober der Arbeitgeber der richtige ist.
1600-1700 netto kann durchaus sein.
dachte der Bankkaufmann wäre nach dem Industriekaufmann der bestbezahlteste kaufmännische Beruf
I doubt it.
1.600 bis 1.700 Brutto wären bei einer 40h/Woche deutlich unter Mindestlohn.
warum werden eingentlich so viele Filialen geschlossen? Schliesslich muss König Kunde dann immer weiter fahren fÜr die Bankgeschäfte.