Ballenprobleme - Katze
Hey, mein Kater (4 Jahre) hat seit einiger Zeit beschwerden beim laufen, hat immer wieder blutige Pfotentapsen hinterlassen. Da er auch am Hals eine verletzung hatte, haben wir gedacht das er sich aufgekratzt hatt und das blut davon kommt, aber dem war nicht so. Wir haben die "Offene WUnde" an deiner Pfote gesehen wir haben 3 Tage abgewartet und sind dann gestern zum NOtdienst (also Tierarzt) gefahren, da uns aufgefallen ist, das auch die anderen Pfoten anfangen aufzueißen. Die Tierärztin hat gesagt es könnte Wildes Fleisch sein und hat im Schmerzmittel und Antibiotikum gegeben. Seitdem interesiert ihn echt nichts mehr, er läft wie ein jungspund, weil er eben echt nichts mehr merkt...! So nun weiß ich immernoch nciht was es ist, das konnte sie uns anschinend auch nciht sagen... was mich zimelich geärgert hat. Kennt das jemand von seiner Katze? Auf den Bildern seht ihr die 3 Pfoten die betroffen sind...... :(




6 Antworten
Bitte googel mal den Begriff "Plasmazelluläre Pododermatitis" und schau, ob du die Symptome bei deinem Kater dort wiederfindest, für mich sieht es fast danach aus.
Es ist eine recht seltene Ballenerkrankung, deswegen tun sich Tierärzte auch oft schwer damit, sie zu erkennen.
Es ist natürlich nur eine Vermutung, aber ich hatte einen Kater, der damit geschlagen war, daher kenne ich diese Erkrankung halt.
Er wurde damals mit Antibiotikum + Cortison behandelt, Salben und Verbänden. Es waren einige schwierige Wochen, aber dann war alles wieder ok.
Du solltest dir eine Tierklinik suchen, in der mehrere Ärzte darüber befinden können.
Gute Besserung für den armen Kerl!
Sorry hab das Kommentar erst zu spät gesehen. Es war genau das was du gesagt hast. Er wurde mit antibiotika und so behandelt aber irgendwann hat das nciht mehr angeschlagen und es wurde noch schlimmer. Die Tierärzte haben gesagt das man das Operativ lösen könnte wobei aber keine Garantie besteht das es heilt. Da das aber an allen 4 Pfoten ausgebrochen ist haben wir beschlossen ihn zu erlösen, weil er den Winter damit nciht überlebt hätte.
Da sind mörderische Entzündungen drin, ich würde nochmal zu einem anderen Tierarzt gehen. Ich denke das sollte etwas ruhig gestellt werden damit es heilen kann, aber wie macht man das bei einer Katze? Holzhammer is ja nicht :( Der arme Kater, frag mal beim Tierarzt nach einer entzündungshemmenden Salbe. Gute Besserung an dein Katerchen
Muss mich nochmal in einer neuen Antwort melden, da ich beim kommentieren keine Fotos einstellen kann.
Auf dem Bild war es schon am abheilen.
Sollte es wirklich diese Krankheit sein, besteht auf jeden Fall Handlungsbedarf, da sich die Ballen sonst buchstäblich ablösen. Ich empfehle wirklich den Besuch einer Tierklinik.


Hallo Jule, wenn es Plasmazelluläre Pododermatitis ist, hilft Kryochirurgie. Unsere Katze hatte es 2,5 Jahre und weder Antibiotika, Cortison, noch Tierheilpraktiker haben wirklich geholfen. Vor 8 Wochen haben wir von Dr. Siebert in Hamersleben eine Behandlung durchführen lassen und unsere Katze ist jetzt fast gesund. http://www.hundkatzepferd.com/archive/759649/Mit-Kaelte-heilen.html Viele Grüße
Keine unserer Katzen hatte je eine Pfote wie auf Nummer 4 abgebildet, ohne zuvor eine Verletzung zu haben oder sich die Pfoten manisch aufgeleckt zu haben. Katzen sind schlechte Patienten und nicht ruhig zu stellen, deshalb bahnt sich da u. U. ein großes Problem an. Vielleicht kann jemand anders eine fachgerechte Auskunft geben. Ich habe nur einen Tipp, den Du vielleicht versuchen könntest. Dexpanthenol hilft, Wundflächen schneller zu schließen, es ist z. B. in Bepanthen-Salbe und in anderen Salben drin. Diese Salben schaden Katzen nicht, auch wenn sie mal ein bißchen davon ablecken. Wenn Dein Kater ein Kuschelkater ist, kannst Du versuchen, seine Füße mit einer Dexpanthenol-Salbe zu massieren. Eincremen bringt nichts, er wird die Salbe ablecken und überall Fettpfötchen hinterlassen. Nimm etwas auf die Finger (ganz wenig) und massiere es ihm beim Kuscheln in die Pfötchen; achte drauf, daß Du jedes Mal einen sauberen Finger nimmst oder ein Taschentuch, wenn Du an die Tube gehst, damit die Salbe möglichst nicht verunreinigt wird. Vielleicht hilft das ein bißchen beim Abheilen. Viel Glück, q.
Danke für's Sternchen ;)
Was ist denn nun rausgekommen bei der Sache? Ich hoffe ja, dass es sich als etwas "harmloseres" rausgestellt hat.
Würde mich sehr interessieren.