Balkonkräuter langfristig vor Ameisen schützen?
Vor dem Urlaub hatte ich an meinem Thymian im Balkonkasten schon mal Ameisen, die dort Blattläuse züchteten. Ich habe dann die Erde ausgetauscht, die Pflanze in Wasser getaucht und wie empfohlen ein stark duftendes Gemisch aus Knoblauch und Ingwer auf die Pflanze geträufelt. Das hielt die Ameisen fern, aber nur ca. 2 Wochen. Nun sind sie zurück und der Spaß beginnt von vorne...
Ich kann nicht alle paar Wochen die Erde bei meinen Blumenkästen austauschen und irgendwelche Duftmittelchen anrühren.
Natürlich will ich auch nicht gleich den ganzen Ameisenstaat vernichten, denn die Krabbeltierchen tun mir ja auch leid.
Gibt es denn keine Möglichkeit zur friedlichen Koexistenz, wo meine Kräuter nicht befallen werden?
1 Antwort
Das hielt die Ameisen fern, aber nur ca. 2 Wochen.
Die Blattläuse müssen solange vernichtet werden, bis es den Ameisen zu blöd wird, dort neue anzusiedeln. Das habe ich bei mir geschafft, indem ich einen Sud aus Knoblauch, schwarzem Tee und Zwiebeln angesetzt habe und ein paar Tropfen Spülmittel reingegeben habe. Damit habe ich dann mit einer Sprühflasche die Blattläuse eingesprüht. Die sind daran eingegangen und damit waren auch die Ameisen weg. Das musste ich im Frühjahr zweimal wiederholen und bin jetzt alle Blattläuse und Ameisen los.