ameisen - schädlich oder nützlich? was tun?
hallo liebe leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
also mir ist letztens aufgefallen, dass sich massen an ameisen in meinen kräutern/pflanzen in balkonkästen rumtreiben (stehen aber auf der terasse/im garten) - nun meine frage: ist das gut oder schlecht? also die sollen ja ganz nützlich für das allgemeine erdreich sein aber stimmt das auch noch wenn die in scharen meinen waldmeister-kasten überfallen? (sind hauptsächlich in der erde oder an den stängeln) nicht, dass mir die pflanze dabei kaputt geht...
dazu muss gesagt werden wir haben leider generell ziemlich viele ameisen (auch fliegende zur entsprechenden zeit in scharen) und im mauerwerk/pflaster schon immer probleme mit diesen scharen. aber unnötig töten will ich sie ja nun auch nicht
bzw damit wäre ich bei der nächsten frage: was kann ich dagegen tun? von den hausmitteln wie backpulver und co ließen die sich noch nie beeindrucken...aber gift sprühen will ich auch nicht (und die dosen interessieren sie übrigens auch nicht)....
kann man die tiere gezielt von den kästen weghalten? (auf der wiese sind sie mir ja relativ egal, aber wenn sie schädlich für meine pflanzen sind zb weil es zu viele ameisen sind....)
5 Antworten
Duftstoffe, wie Lavendel, Lorbeer, Eukalyptus, Zitrone, Nelke und Zimt mögen Ameisen nicht. Bringen Sie diese Materialien als zusätzliche Abwehr an den Ameisenstraßen an. Wer einen Garten hat, kann auch getrocknete Tomatenstauden verwenden.
ja stimmt, das wollte ich auch mal noch ausprobiert haben aber irgendwie bezweifel ich dass denen das was ausmacht wenn sie auch andere sachen nicht interessieren....
und ging ja vor allem darum ob es überhaupt nötig ist was zu unternehmen... #
(es ist auch übrigens keine straße sondern die krabbeln halt munter im ganzen kasten rum)
Das mit dem "Schädlich" ist so eine Sache. Von den Pflanzen selbst wollen die Ameisen nichts, nur die Ameisen pflegen Blattläuse, die aber sind scharf auf Pflanzensäfte.
Ich vernichte die Blattläuse, naja dass da einige Ameisen dabei mit "Hops" gehen, dürfte der Gesamt-Ameisenpopulation kaum Schaden anrichten.
Ich beruhige mich damit, dass das halt Kolateralschäden sind :-(((
Allen, allem ind jedem kann man nicht gerecht werden.
ja aber wasd machst du dann? gift? ist ja eher blöd für pflanzen die man auch noch selbst verzehren will (es geht bei mir um kräuter und gewürze und erdbeeren)
wenn sie sioch in deinem balkonkasten oder der wohnung rum treiben ist es schlecht, denn dann hast du bald blattläuse an den pflanzen
backpulver auf die "ameisenstraße" streuen
für die natur selbst sind die ameisen wichtig >> wiki
Meine Erdbeeren waren voll Blattlausen, die Sanfte Bekämpfung hatte nichts gebracht, Es gibt auch Mittel für Obst im Blumen Center. Ameisen sind eine Plage aber doch noch Nützlich
Hallo, Ameisen übernehmen wichtige Funktionen im Naturhaushalt. Sie sind die natürliche „Putzkolonne“ und entfernen schnell Aas und tote Insekten. Beim Bau ihres Nestes bringen sie große Mengen Bio-masse in den Boden ein. In ihrer Gesamtheit setzten sie mehr Bodenmaterial um als Regenwürmer. Als Räuber halten sie die Populationen zahlreicher Spinnen- und Insektenarten klein, die uns Men-schen mitunter lästig sind. Als Hirten hegen und beschützen sie Blatt- und Rindenläuse. Deren süße Ausscheidung – der Honigtau – ist bei Ameisen sehr beliebt und dient Bienen zur Produktion von Waldhonig. Und schließlich sorgen sie als Sammler für die Verbreitung vieler Wildpflanzen wie z. B. der Weißen Taubnessel und des Schöllkrauts. Deren Samen tragen ein fettreiches Anhängsel, das Elaiosom, das Ameisen anlockt. Zusammen mit dem Elaiosom wird der Samen ins Nest getragen. Das Elaiosom ist ausschließlich zum Verzehr gedacht. Nachdem es abgefressen wurde, verbleibt der Samen entweder im Nest oder er wird von den Ameisen außerhalb des Nestes deponiert. So finden diese Pflanzen geschützte Keim- und Wachstumsbedingungen vor. Im Garten erkennt man Ameisennester oft schon an den kleinen Sandhäufchen auf Wegen, Plätzen, Rasen und Beeten. Um den eigenen Garten ungestört nutzen zu können, müssen die Ameisen in der Regel nicht getötet werden. Mit einfachen Mitteln kann man vorbeugen, Ameisen vergrämen oder sie umsiedeln. Vorbeugen:Wer nicht ständig die kleinen Sandhäufchen auf Wegen und Sitzplätzen entfernen möchte, verwendet unter Steinplatten keinen Sand, sondern groben Kies. In Kies bauen Ameisen keine Nester. Außerdem ist es ratsam, von stark befallenen Pflanzen die Läuse zu entfernen. Ihr süßer Honigtau lockt Ameisen an.
Hallo, ich habe noch eine Ergänzung: Ameisen orientieren sich an Düften. Deshalb lassen sie sich durch Duftstoffe vergrämen, die regel-mäßig entlang der Ameisenstraßen ausgebracht werden. Die meisten Ameisenarten meiden Lorbeer-, Lavendel-, Eukalyptus-, und Zedernduft. Für einige Arten ist Lavendel-, Eukalyptus- oder Grüne To-maten-Öl sogar giftig. Außerdem kann man versuchsweise Farnkraut, Wacholderblätter, Tausendgül-denkraut, Kerbel, getrocknete Tomatenstauden, Majoran, Gewürznelken, Zimt, Essig, Zitronensaft oder Zitronenschalen auslegen. Werden Ameisen regelmäßig gestört, z. B. durch Einebnen des Hügels oder Wässern der Kolonie, vernachlässigen sie ihre Brut.