Bahngeschwindigkeit, Winkelgeschwindigkeir, Frequenz?
Hallo, wir sollen das als Hausaufgabe bearbeiten aber ich weiß nicht, wie ich da ran gehen soll. Brauche ich nicht die Umlaufzeit, um alles berechnen zu können?
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
100 km/h sind 27,78 m/s. Das ist auch die Bahngeschwindigkeit. Die Frequenz ist 27,78m/s / 0,432m = 64,3 s^-1
Also überstreicht der Reifen in einer Sekunde einen Winkelbereich von 64,3 * 2 * pi = 404 s^-1 in Radiant. Man könnte die Winkelgeschwindigkeit auch in Grad pro Sekunde angeben. Dann wäre es 64,3 * 360° = 23148 °/s
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Physik
Dir ist doch die Geschwindigkeit des Autos gegeben und die dürfte etwas mit der Bahngeschwindigkeit eines Punktes auf dem Reifen zu tun haben, oder?
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik
Fertige eine sinnvolle Skizze mit allen dir bekannten Größen an. Dann wird dir auffallen warum es geht.