Bafög und Exmatrikulation?
Hey Leute,
ich habe leider im Internet nicht wirklich eine konkrete Antwort zu meiner Frage gefunden und wäre euch sehr hilfreich, wenn ihr mir vielleicht weiterhelfen könntet! :)
Ich bin momentan im 2. Semester und merke, dass das Studieren absolut nichts für mich ist, war aber jedoch bis jetzt noch am grübeln wie und was ich machen soll. Dementsprechend blieb ich eingeschrieben aber besuchte nur noch die Vorlesungen also keine Seminare mehr. Ich arbeitete nebenbei etwas und ging hin und wieder auch zur Uni aber ohne wirkliche Leistung zu erbringen seit und dies seit April/Mai.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es rechtlich gesehen ein Problem gäbe, das BAföG noch bis Juli zu beziehen, auch wenn mein Entschluss jetzt schon steht?Ich bin davon auch sehr angewiesen und mein Nebenjob alleine reicht einfach nicht aus, um mich über Wasser zu halten (zusätzlich keine Unterstützung von Eltern möglich).
Oder drohen mir hierbei eine sofortige Zurückzahlung. Mir ist natürlich bewusst, dass dies nicht der beste Weg ist aber ich weiß einfach nicht wie ich hier als junge Person herauskommen soll ohne am Ende das Monats hungern zu müssen.
Ich wäre für jede Antwort unendlich dankbar!
1 Antwort
Sei gegrüßt!
Grundsätzlich gilt, dass Sie BAföG zurückzahlen müssten, wenn Sie nicht mehr den BAföG-Förderungsvoraussetzungen entsprechen, zum Beispiel durch Exmatrikulation oder Aufgabe Ihres Studiums. Solange Sie jedoch immatrikuliert bleiben und formell noch studieren, könnten Sie theoretisch weiterhin BAföG beziehen.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass sowohl die Hochschule als auch das BAföG-Amt Ihre Situation überprüfen, insbesondere wegen Ihrer fehlenden aktiven Teilnahme seit April/Mai. Dabei könnte die Frage aufkommen, ob Sie noch förderungsberechtigt sind, wenn Sie faktisch nicht mehr am Studium teilnehmen.
Ich empfehle Ihnen dringend, sich zeitnah mit dem BAföG-Amt in Verbindung zu setzen, um Ihre Situation klar zu klären. Möglicherweise gibt es auch andere Unterstützungsmöglichkeiten, die Sie in Betracht ziehen könnten. Die Experten dort können Ihnen genau sagen, wie sich Ihre Entscheidung auf die BAföG-Förderung auswirkt und ob es Alternativen gibt, um finanziell über die Runden zu kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Maximilian J. Callidus